Skip to content

Commit 681a50d

Browse files
committed
Add settings for count up or down to the ETS app. Firmware not finished.
1 parent 45885d2 commit 681a50d

16 files changed

+294
-133
lines changed

doc/Applikationsbeschreibung-FunctionBlocks.md

Lines changed: 80 additions & 39 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -351,43 +351,52 @@ In der Standardeinstellung **Identisch mit Eingängen** wird der DPT der Eingän
351351
Ein zu kleiner Wert wird durch den Minimalwert des DPT ersetzt, ein zu großer Wert durch den Maximalwert.
352352
353353
354-
<!-- DOCEND-->
354+
<!-- DOC HelpContext="Count-Down"-->
355355
## Count-Down Zeitgeber
356356
357-
<!-- DOC -->
358-
### Einheit
359-
360-
Legt fest, welche Einheit für den Count Down Wert verwendet werden soll
361-
362-
- Sekunden
363-
- Minuten
364-
- Stunden
365357
366358
<!-- DOC -->
367359
### Ablauf Zeit
368360
369361
Legt die Zeit für den Count Down Ablauf fest die bei einem Start Befehl verwendet wird.
370362
Hinweis: Die Zeit wird bei Verwendung des Gruppenobjekts 'Start mit Zeit' nicht verwendet.
371363
364+
<!-- DOCEND-->
365+
### Eingänge
366+
367+
#### Start / Stop
368+
369+
Über diesen Eingang kann der Count-Down gestartet bzw. gestoppt werden.
370+
Der Start erfolgt über ein EIN (1) Telegram.
371+
Der Stopp erfolgt über ein AUS (0) Telegram.
372+
373+
#### Pause / Fortsetzten
374+
375+
Über diesen Eingang kann der Count-Down pausiert bzw. fortgesetzt werden.
376+
Der Pause erfolgt über ein EIN (1) Telegram.
377+
Der Fortsetzten erfolgt über ein AUS (0) Telegram.
378+
372379
<!-- DOC -->
373-
### Gruppenobjekt 'Start mit Zeit'
380+
#### Start mit Zeit
374381
375382
Es wird ein Gruppenobjekt eingeblendet das über einen Zahlenwert den Start des Count Down mit Zeitvorgabe ermöglicht.
376383
377384
Mögliche Einstellungen:
378385
- Deaktiviert
379-
- Sekunden
380-
- Minuten
381-
- Stunden
386+
- Einheit Sekunden
387+
- Einheit Minuten
388+
- Einheit Stunden
382389
383390
Beispiel:
384391
385392
Wenn 'Minuten' eingestellt wird und ein Telegram mit dem Zahlenwert 5 empfangen wird, startet der Count Down mit einer Zeitvorgabe von 5 Minuten
386393
387394
<!-- DOC -->
388-
### Gruppenobjekt Zeitoffset
395+
#### Laufzeit Verringern / Erhöhen
389396
390397
Mithilfe des Guppenobjekts Zeitoffset wird die Lauf-Zeit um dem eingestellten Betrag erhöht bzw. erniedrigt.
398+
Über ein EIN (1) Telegram wird die Laufzeit verringert.
399+
Über ein Aus (2) Telegram wird die Laufzeit erhöht.
391400
392401
Mögliche Einstellungen:
393402
- Deaktiviert
@@ -410,31 +419,21 @@ Beispiel:
410419
411420
Ist '5 Sekunden' ausgewählt und es wird ein Auf-Befehl (0) empfangen, wird die aktuelle Ablaufzeit um 5 Sekunden verlängert. Bei Emfpang eine Ab-Befehl (1) wird die aktuelle Ablaufzeit um 5 Sekunden verkürzt.
412421
413-
<!-- DOC -->
414-
### Gruppenobjekt Trigger
415-
416-
Das Gruppenobjekt Trigger kann verwendet werden um ein Signal am Ende der Laufzeit des Count-Down Zeitgebers zu erzeugen.
417-
418-
Mögliche Einstellungen:
419-
- Deaktiviert
420-
- Nur EIN
421-
- Ein für 1 Sekunde
422-
- Ein für 2 Sekunden
423-
- Ein für 5 Sekunden
424-
- Ein für 10 Sekunden
425-
- Ein für 20 Sekunden
426-
- Ein für 30 Sekunden
427-
- Ein für 1 Minute
422+
<!-- DOCEND-->
423+
### Ausgänge
428424
429-
**Nur EIN** sendet am Ende der Laufzeit ein Trigger (1) Telegram. Die anderen Einstellungen senden am Ende ein EIN (1) Telegram und nach Ablauf der Zeit ein AUS (2) Telegram.
425+
<!-- DOC HelpContext="GroupObjectText"-->
426+
#### Text
430427
431-
Hinweis: Wird der Zeitgeber erneut gestartet bevor die eingestellte Zeit erreicht wurde, wird sofort ein AUS (0) Telegram gesendet.
428+
Das Gruppenobjekt stellt die Zeit als Text zur bereit.
429+
Über die Konfiguration kann festgelegt werden, ob die verbleibende Zeit (Abwärts laufend) oder die vergangene Zeit (Aufwärts laufend) dargestellt wird.
432430
433-
<!-- DOCEND-->
434-
<!-- DOC HelpContext="TemplatePause" -->
435-
### Textbausteine
431+
Mögliche Einstellungen:
432+
- Deaktiviert
433+
- Verbleibend (Zählt abwärts)
434+
- Vergangen (Zählt aufwärts)
436435
437-
Textbausteine werden verwendet um die Textausgabe im Gruppenobjekt 'Text' zu formatieren.
436+
Über Textbausteine kann konfiguriert werden, wie der Text dargestellt wird.
438437
In den Textbausteine können Platzhalter verwendet werden um Informationen zur verbleibenden Zeit oder den Laufend/Pausierten Zustand zu visualisieren.
439438
440439
Platzhalter:
@@ -444,8 +443,11 @@ Platzhalter:
444443
- **M1**...Minuten (1 oder mehrstellig)"
445444
- **S2**...Sekunden (2 oder mehrstellig)
446445
- **S1**...Sekunden (1 oder mehrstellig)
446+
- **SX**...10 Sekunden (2 oder mehrstellig)
447447
- **%**....Läuft / Pause Textbautstein"
448448
449+
Es wrid empfohlen den Platzhalter **S1** und **S2** nur in Sonderfällen zu verwenden, da in dem Fall der Text alle Sekunden über den KNX-Bus geschickt wird und zu einer hohen Buslast führt. Besser ist stattdessen den Platzhalter *SX* zu verwenden da der nur alle 10 Sekunden eine aktualisiert durchführt.
450+
449451
<!-- DOC HelpContext="TemplatePause" -->
450452
#### Pause
451453
@@ -465,7 +467,7 @@ Standard Text Formatierung.
465467
466468
Hinweis: durch Verwendung des Sekundenplatzhalters wird der KNX Bus start belastet, da jede Sekunde der aktualisierte Text übertragen wird.
467469
468-
Beispiel: "H2:M2 %" gibt bei laufenden Zeitgeber mit einer Restlaufzeit von 3 Stunden und 15 Minuten "03:15 v" aus.
470+
Beispiel: "H2:M2 %" gibt bei laufenden Zeitgeber mit einer Restlaufzeit von 3 Stunden und 15 Minuten "03:15 *" aus.
469471
470472
<!-- DOC HelpContext="Template1h" -->
471473
#### Kleiner 1 Stunde
@@ -474,17 +476,56 @@ Die Testformartierung wird verwendet um den Text für eine Restlaufzeit kleiner
474476
475477
Hinweis: durch Verwendung des Sekundenplatzhalters wird der KNX Bus start belastet, da jede Sekunde der aktualisierte Text übertragen wird.
476478
477-
Beispiel: "M2 Minuten %" gibt bei laufenden Zeitgeber mit einer Restlaufzeit von 6 Minuten "06 Minuten v" aus.
479+
Beispiel: "M2 Minuten %" gibt bei laufenden Zeitgeber mit einer Restlaufzeit von 6 Minuten "06 Minuten *" aus.
478480
479481
<!-- DOC HelpContext="Template1m" -->
480482
#### Kleiner 1 Minute
481483
482484
Die Testformartierung wird verwendet um den Text für eine Restlaufzeit kleiner 1 Minute auszugeben.
483485
484-
Beispiel: "S2 Sekunden %" gibt bei laufenden Zeitgeber mit einer Restlaufzeit von 6 Sekunden "06 Sekunden v" aus.
486+
Beispiel: "SX Sekunden %" gibt bei laufenden Zeitgeber mit einer Restlaufzeit von 6 Sekunden (bei SC wird aufgerundet) "10 Sekunden *" aus.
485487
486488
<!-- DOC HelpContext="TemplateEnde" -->
487489
#### Ende
488490
489491
Text der nach Ablauf der Zeit angezeigt wird.
490-
Eventuell verwendete Platzhalter für Stunden, Minuten und Sekunden werden mit 0 bzw. 00 ausgegeben.
492+
Eventuell verwendete Platzhalter für Stunden, Minuten und Sekunden werden mit 0 bzw. 00 ausgegeben.
493+
494+
495+
<!-- DOC HelpContext="GroupObjectCounter" -->
496+
#### Zähler Verbleibend / Vergangen
497+
498+
Das Gruppenobjekt stellt einen Zähler bereit.
499+
Achtung: Der maximalwert des Zählers ist mit 255 begrenzt.
500+
Die Einheit muss so gewählt werden, dass sie mit der maximalen Laufzeit abbildbar ist.
501+
502+
Mögliche Einstellungen:
503+
- Deaktiviert
504+
- Verbleibend Sekunden (Zählt abwärts)
505+
- Verbleibend Minuten (Zählt abwärts)
506+
- Verbleibend Stunden (Zählt abwärts)
507+
- Vergangen Sekunden (Zählt aufwärts)
508+
- Vergangen Minuten (Zählt aufwärts)
509+
- Vergangen Stunden (Zählt aufwärts)
510+
511+
<!-- DOC HelpContext="GroupObjectTrigger" -->
512+
### Auslöser / Ende
513+
514+
Das Gruppenobjekt Trigger kann verwendet werden um ein Signal am Ende der Laufzeit des Count-Down Zeitgebers zu erzeugen.
515+
516+
Mögliche Einstellungen:
517+
- Deaktiviert
518+
- Nur EIN
519+
- Ein für 1 Sekunde
520+
- Ein für 2 Sekunden
521+
- Ein für 5 Sekunden
522+
- Ein für 10 Sekunden
523+
- Ein für 20 Sekunden
524+
- Ein für 30 Sekunden
525+
- Ein für 1 Minute
526+
527+
**Nur EIN** sendet am Ende der Laufzeit ein Trigger (1) Telegram. Die anderen Einstellungen senden am Ende ein EIN (1) Telegram und nach Ablauf der Zeit ein AUS (2) Telegram.
528+
529+
Hinweis: Wird der Zeitgeber erneut gestartet bevor die eingestellte Zeit erreicht wurde, wird sofort ein AUS (0) Telegram gesendet.
530+
531+
<!-- DOCEND-->
Lines changed: 11 additions & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,11 @@
1+
### Count-Down Zeitgeber
2+
3+
Der Funktionsblock zählt von eine vorgebenen Zeit herunter.
4+
Die Laufzeit kann über konfiguration oder über den Bus gesteuert werden.
5+
Der Count Down kann pausiert werden.
6+
Es gibt Ausgänge für
7+
- Verbleibende Zeit
8+
- Textdartstellung der verbleibenden Zeit mit Einheit
9+
- Aktiv laufende Zeit
10+
- Pause aktiv
11+
Lines changed: 1 addition & 9 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,11 +1,3 @@
1-
### Count Down
1+
### Count-Down Zeitgeber
22

3-
Der Funktionsblock zählt von eine vorgebenen Zahl in herunter.
4-
Es kann zwischen Sekunden, Minuten, Stunden als Einheit gewählt werden.
5-
Der Count Down kann auch pausiert werden.
6-
Es gibt Ausgänge für
7-
- Verbleibende Zeit
8-
- Textdartstellung der verbleibenden Zeit mit Einheit
9-
- Aktiv laufende Zeit
10-
- Pause aktiv
113

src/Baggages/Help_de/FCB-Einheit.md

Lines changed: 0 additions & 8 deletions
This file was deleted.
Lines changed: 15 additions & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,15 @@
1+
### Zähler Verbleibend / Vergangen
2+
3+
Das Gruppenobjekt stellt einen Zähler bereit.
4+
Achtung: Der maximalwert des Zählers ist mit 255 begrenzt.
5+
Die Einheit muss so gewählt werden, dass sie mit der maximalen Laufzeit abbildbar ist.
6+
7+
Mögliche Einstellungen:
8+
- Deaktiviert
9+
- Verbleibend Sekunden (Zählt abwärts)
10+
- Verbleibend Minuten (Zählt abwärts)
11+
- Verbleibend Stunden (Zählt abwärts)
12+
- Vergangen Sekunden (Zählt aufwärts)
13+
- Vergangen Minuten (Zählt aufwärts)
14+
- Vergangen Stunden (Zählt aufwärts)
15+
Lines changed: 25 additions & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,25 @@
1+
### Text
2+
3+
Das Gruppenobjekt stellt die Zeit als Text zur bereit.
4+
Über die Konfiguration kann festgelegt werden, ob die verbleibende Zeit (Abwärts laufend) oder die vergangene Zeit (Aufwärts laufend) dargestellt wird.
5+
6+
Mögliche Einstellungen:
7+
- Deaktiviert
8+
- Verbleibend (Zählt abwärts)
9+
- Vergangen (Zählt aufwärts)
10+
11+
Über Textbausteine kann konfiguriert werden, wie der Text dargestellt wird.
12+
In den Textbausteine können Platzhalter verwendet werden um Informationen zur verbleibenden Zeit oder den Laufend/Pausierten Zustand zu visualisieren.
13+
14+
Platzhalter:
15+
- **H2**...Stunden (2 oder mehrstellig)"
16+
- **H1**...Stunden (1 oder mehrstellig)"
17+
- **M2**...Minuten (2 oder mehrstellig)"
18+
- **M1**...Minuten (1 oder mehrstellig)"
19+
- **S2**...Sekunden (2 oder mehrstellig)
20+
- **S1**...Sekunden (1 oder mehrstellig)
21+
- **SX**...10 Sekunden (2 oder mehrstellig)
22+
- **%**....Läuft / Pause Textbautstein"
23+
24+
Es wrid empfohlen den Platzhalter **S1** und **S2** nur in Sonderfällen zu verwenden, da in dem Fall der Text alle Sekunden über den KNX-Bus geschickt wird und zu einer hohen Buslast führt. Besser ist stattdessen den Platzhalter *SX* zu verwenden da der nur alle 10 Sekunden eine aktualisiert durchführt.
25+

src/Baggages/Help_de/FCB-Gruppenobjekt-Trigger.md renamed to src/Baggages/Help_de/FCB-GroupObjectTrigger.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,4 +1,4 @@
1-
### Gruppenobjekt Trigger
1+
### Auslöser / Ende
22

33
Das Gruppenobjekt Trigger kann verwendet werden um ein Signal am Ende der Laufzeit des Count-Down Zeitgebers zu erzeugen.
44

src/Baggages/Help_de/FCB-Kanalauswahl.md

Lines changed: 3 additions & 3 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -22,8 +22,8 @@ Für jeden Kanal kann für einen Funktionsblock konfiguriert werden:
2222
Ein Aggregations-Funktionsblock hat bis zu 9 Eingänge mit numerischem Typ.
2323
Es kann zwischen fünf Funktionen (Summe, Mittelwert, Minimum, Maximum, Spannbreite) zur Berechnung des Ausgangswertes gewählt werden.
2424

25-
- **Count Down**
26-
Zählt von eine vorgebenen Zahl in herunter.
27-
Es kann zwischen Sekunden, Minuten, Stunden als Einheit gewählt werden.
25+
- **Count-Down Zeitgeber**
26+
Zählt von eine vorgebenen Zeit in herunter.
27+
Die Laufzeit kann über konfiguration oder über den Bus gesteuert werden.
2828

2929

src/Baggages/Help_de/FCB-Gruppenobjekt-Zeitoffset.md renamed to src/Baggages/Help_de/FCB-Laufzeit-Verringern-Erhoehen.md

Lines changed: 3 additions & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,6 +1,8 @@
1-
### Gruppenobjekt Zeitoffset
1+
### Laufzeit Verringern / Erhöhen
22

33
Mithilfe des Guppenobjekts Zeitoffset wird die Lauf-Zeit um dem eingestellten Betrag erhöht bzw. erniedrigt.
4+
Über ein EIN (1) Telegram wird die Laufzeit verringert.
5+
Über ein Aus (2) Telegram wird die Laufzeit erhöht.
46

57
Mögliche Einstellungen:
68
- Deaktiviert

src/Baggages/Help_de/FCB-Gruppenobjekt-Start-mit-Zeit.md renamed to src/Baggages/Help_de/FCB-Start-mit-Zeit.md

Lines changed: 4 additions & 4 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,12 +1,12 @@
1-
### Gruppenobjekt 'Start mit Zeit'
1+
### Start mit Zeit
22

33
Es wird ein Gruppenobjekt eingeblendet das über einen Zahlenwert den Start des Count Down mit Zeitvorgabe ermöglicht.
44

55
Mögliche Einstellungen:
66
- Deaktiviert
7-
- Sekunden
8-
- Minuten
9-
- Stunden
7+
- Einheit Sekunden
8+
- Einheit Minuten
9+
- Einheit Stunden
1010

1111
Beispiel:
1212

src/Baggages/Help_de/FCB-Template.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -4,5 +4,5 @@ Standard Text Formatierung.
44

55
Hinweis: durch Verwendung des Sekundenplatzhalters wird der KNX Bus start belastet, da jede Sekunde der aktualisierte Text übertragen wird.
66

7-
Beispiel: "H2:M2 %" gibt bei laufenden Zeitgeber mit einer Restlaufzeit von 3 Stunden und 15 Minuten "03:15 v" aus.
7+
Beispiel: "H2:M2 %" gibt bei laufenden Zeitgeber mit einer Restlaufzeit von 3 Stunden und 15 Minuten "03:15 *" aus.
88

src/Baggages/Help_de/FCB-Template1h.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -4,5 +4,5 @@ Die Testformartierung wird verwendet um den Text für eine Restlaufzeit kleiner
44

55
Hinweis: durch Verwendung des Sekundenplatzhalters wird der KNX Bus start belastet, da jede Sekunde der aktualisierte Text übertragen wird.
66

7-
Beispiel: "M2 Minuten %" gibt bei laufenden Zeitgeber mit einer Restlaufzeit von 6 Minuten "06 Minuten v" aus.
7+
Beispiel: "M2 Minuten %" gibt bei laufenden Zeitgeber mit einer Restlaufzeit von 6 Minuten "06 Minuten *" aus.
88

src/Baggages/Help_de/FCB-Template1m.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -2,5 +2,5 @@
22

33
Die Testformartierung wird verwendet um den Text für eine Restlaufzeit kleiner 1 Minute auszugeben.
44

5-
Beispiel: "S2 Sekunden %" gibt bei laufenden Zeitgeber mit einer Restlaufzeit von 6 Sekunden "06 Sekunden v" aus.
5+
Beispiel: "SX Sekunden %" gibt bei laufenden Zeitgeber mit einer Restlaufzeit von 6 Sekunden (bei SC wird aufgerundet) "10 Sekunden *" aus.
66

Lines changed: 3 additions & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,3 +1,6 @@
11
### Ende
22

33
Text der nach Ablauf der Zeit angezeigt wird.
4+
Eventuell verwendete Platzhalter für Stunden, Minuten und Sekunden werden mit 0 bzw. 00 ausgegeben.
5+
6+

src/FunctionBlocks.share.xml

Lines changed: 26 additions & 5 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,7 +1,7 @@
11
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
22
<?xml-model href="../../Organization/knxprod-support/knx_project_14/knx-editor.xsd" type="application/xml" schematypens="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"?>
33
<KNX xmlns:op="http://github.com/OpenKNX/OpenKNXproducer" xmlns="http://knx.org/xml/project/14" CreatedBy="KNX MT" ToolVersion="5.1.255.16695">
4-
<op:config name="%IW_NumChannelsDefault%" value="%N%" />
4+
<op:config name="%FCB_NumChannelsDefault%" value="0" />
55
<ManufacturerData>
66
<Manufacturer>
77
<ApplicationPrograms>
@@ -158,9 +158,9 @@
158158
<ParameterType Id="%AID%_PT-FCBCountDownTimeStartKo" Name="FCBCountDownTimeStartKo" >
159159
<TypeRestriction Base="Value" SizeInBit="4" >
160160
<Enumeration Id="%ENID%" Value="0" Text="Deaktiviert" />
161-
<Enumeration Id="%ENID%" Value="1" Text="Sekunden" />
162-
<Enumeration Id="%ENID%" Value="2" Text="Minuten" />
163-
<Enumeration Id="%ENID%" Value="3" Text="Stunden" />
161+
<Enumeration Id="%ENID%" Value="1" Text="Einheit Sekunden" />
162+
<Enumeration Id="%ENID%" Value="2" Text="Einheit Minuten" />
163+
<Enumeration Id="%ENID%" Value="3" Text="Einheit Stunden" />
164164
</TypeRestriction>
165165
</ParameterType>
166166

@@ -199,6 +199,27 @@
199199
</TypeRestriction>
200200
</ParameterType>
201201

202+
<ParameterType Id="%AID%_PT-FCBGrouptObjectText" Name="FCBGrouptObjectText">
203+
<TypeRestriction Base="Value" SizeInBit="2" UIHint="DropDown" >
204+
<Enumeration Id="%ENID%" Value="0" Text="Deaktiviert" />
205+
<Enumeration Id="%ENID%" Value="1" Text="Verbleibend (Zählt abwärts)" />
206+
<Enumeration Id="%ENID%" Value="2" Text="Vergangen (Zählt aufwärts)" />
207+
</TypeRestriction>
208+
</ParameterType>
209+
210+
<ParameterType Id="%AID%_PT-FCBGrouptObjectCounter" Name="FCBGrouptObjectCounter">
211+
<TypeRestriction Base="Value" SizeInBit="4" UIHint="DropDown" >
212+
<Enumeration Id="%ENID%" Value="0" Text="Deaktiviert" />
213+
<Enumeration Id="%ENID%" Value="1" Text="Verbleibend Sekunden (Zählt abwärts)" />
214+
<Enumeration Id="%ENID%" Value="2" Text="Verbleibend Minuten (Zählt abwärts)" />
215+
<Enumeration Id="%ENID%" Value="3" Text="Verbleibend Stunden (Zählt abwärts)" />
216+
<Enumeration Id="%ENID%" Value="4" Text="Vergangen Sekunden (Zählt aufwärts)" />
217+
<Enumeration Id="%ENID%" Value="5" Text="Vergangen Minuten (Zählt aufwärts)" />
218+
<Enumeration Id="%ENID%" Value="6" Text="Vergangen Stunden (Zählt aufwärts)" />
219+
</TypeRestriction>
220+
</ParameterType>
221+
222+
202223
<ParameterType Id="%AID%_PT-FCBCountDownTextTemplate" Name="FCBCountDownTextTemplate">
203224
<TypeText SizeInBit="112" />
204225
<!-- 14 characters -->
@@ -216,7 +237,7 @@
216237
<Union SizeInBit="8">
217238
<Memory CodeSegment="%MID%" Offset="0" BitOffset="0" />
218239
<!-- Number of channels -->
219-
<Parameter Id="%AID%_UP-%TT%00000" Name="VisibleChannels" ParameterType="%AID%_PT-FCBNumChannels" Offset="0" BitOffset="0" Text="Verfügbare Kanäle" Value="%IW_NumChannelsDefault%" SuffixText=" von %N%" />
240+
<Parameter Id="%AID%_UP-%TT%00000" Name="VisibleChannels" ParameterType="%AID%_PT-FCBNumChannels" Offset="0" BitOffset="0" Text="Verfügbare Kanäle" Value="%FCB_NumChannelsDefault%" SuffixText=" von %N%" />
220241
</Union>
221242
</Parameters>
222243
<ParameterRefs>

0 commit comments

Comments
 (0)