Skip to content

Commit 6cba687

Browse files
Fix Text/Typos in Documentation/HelpContext
* BlockType And/Or * BlockType Aggregation * BlockType Count-Down
1 parent 4e17588 commit 6cba687

16 files changed

+47
-43
lines changed

doc/Applikationsbeschreibung-FunctionBlocks.md

Lines changed: 25 additions & 23 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -84,7 +84,7 @@ So können z.B. für einen Jalousientaster Kommunikationswerte für Nachbetrieb,
8484

8585
Ein Aggregations-Funktionsblock verfügt über bis zu 9 numerische Eingänge, gängiger DPTs.
8686
Der Ausgangswert wird basierend auf der gewählten Funktion (Summe, Mittelwert, Minimum, Maximum, Spannbreite) berechnet und kann in verschiedenen numerischen DPTs ausgegeben werden.
87-
Es kann beeinflusst werden, wie mit Werten umgegangen wird die vom Ausgatyp nicht dargestellt werden können.
87+
Es kann beeinflusst werden, wie mit Werten umgegangen wird die vom Ausgabetyp nicht dargestellt werden können.
8888

8989
<!-- DOCEND -->
9090
[ETS Konfiguration](#aggregation)
@@ -103,12 +103,14 @@ Ebenfalls können Minimum und Maximumwerte festgelegt werden und bei Bedarf durc
103103
<!-- DOC -->
104104
## Count-Down Zeitgeber
105105

106-
Der Funktionsblock zählt von eine vorgebenen Zeit herunter.
107-
Die Laufzeit kann über konfiguration oder über den Bus gesteuert werden.
106+
Der Funktionsblock zählt von einer vorgegebenen Zeit herunter.
107+
Die Laufzeit kann über Konfiguration oder über den Bus gesteuert werden.
108108
Der Count Down kann pausiert werden.
109+
109110
Es gibt Ausgänge für
111+
110112
- Verbleibende Zeit
111-
- Textdartstellung der verbleibenden Zeit mit Einheit
113+
- Textdarstellung der verbleibenden Zeit mit Einheit
112114
- Aktiv laufende Zeit
113115
- Pause aktiv
114116

@@ -174,7 +176,7 @@ Für jeden Kanal kann für einen Funktionsblock konfiguriert werden:
174176
Es können auch Ersatzwerte auf den Bus geschickt werden.
175177

176178
- **Count-Down Zeitgeber**
177-
Zählt von eine vorgebenen Zeit in herunter.
179+
Zählt von einer vorgegebenen Zeit in herunter.
178180
Die Laufzeit kann über konfiguration oder über den Bus gesteuert werden.
179181

180182
- **Blinker**
@@ -230,7 +232,7 @@ Anschließend kann der Text mehrzeilig bearbeitet werden.
230232
231233
Zur Auswahl stehen:
232234
233-
- **Bei jedem Eingangstelegram**
235+
- **Bei jedem Eingangstelegramm**
234236
Wenn einer der Eingänge ein Telegramm empfängt, wird der Ausgangswert auf den Bus gesendet.
235237
Diese Einstellung kann zu hintereinderfolgenden gleichen Ausgangswerten am Bus führen.
236238
@@ -258,11 +260,11 @@ Zur Auswahl stehen:
258260
- **EIN**
259261
Der Eingang wird mit EIN vorbelegt
260262
- **Vom Bus lesen, dann AUS**
261-
Es wird versucht den Eingangswert vom Bus über eine Lesetelegram zu lesen.
263+
Es wird versucht den Eingangswert vom Bus über ein Lesetelegramm zu lesen.
262264
Wird nach 3 Sekunden keine Antwort empfangen, wird der Eingang mit AUS vorbelegt.
263265
- **Vom Bus lesen, dann EIN**
264-
Es wird versucht den Eingangswert vom Bus über eine Lesetelegram zu lesen.
265-
Wird nach 3 Sekunden keine Antwort empfangen, wird der Eingang mit EIND vorbelegt.
266+
Es wird versucht den Eingangswert vom Bus über ein Lesetelegramm zu lesen.
267+
Wird nach 3 Sekunden keine Antwort empfangen, wird der Eingang mit EIN vorbelegt.
266268
267269
**Wichtig**: Die Vorbelegung erfolgt vor einer möglichen eingestellten Invertierung des Eingangswertes.
268270
Das bedeutet das bei einer Vorbelegung von "AUS" und einer eingestellten Invertierung der Wert als EIN von der Logik interpretiert wird.
@@ -307,11 +309,11 @@ Zur Auswahl stehen:
307309
- **EIN**
308310
Der Eingang wird mit EIN vorbelegt
309311
- **Vom Bus lesen, dann AUS**
310-
Es wird versucht den Eingangswert vom Bus über eine Lesetelegram zu lesen.
312+
Es wird versucht den Eingangswert vom Bus über ein Lesetelegramm zu lesen.
311313
Wird nach 3 Sekunden keine Antwort empfangen, wird der Eingang mit AUS vorbelegt.
312314
- **Vom Bus lesen, dann EIN**
313-
Es wird versucht den Eingangswert vom Bus über eine Lesetelegram zu lesen.
314-
Wird nach 3 Sekunden keine Antwort empfangen, wird der Eingang mit EIND vorbelegt.
315+
Es wird versucht den Eingangswert vom Bus über ein Lesetelegramm zu lesen.
316+
Wird nach 3 Sekunden keine Antwort empfangen, wird der Eingang mit EIN vorbelegt.
315317
316318
**Wichtig**: Die Vorbelegung erfolgt vor einer möglichen eingestellten Invertierung des Eingangswertes.
317319
Das bedeutet das bei einer Vorbelegung von "AUS" und einer eingestellten Invertierung der Wert als EIN von der Logik interpretiert wird.
@@ -350,7 +352,7 @@ Legt fest, wie der Ausgangswert aus den Werten der aktiven Eingänge berechnet w
350352
<!-- DOC Skip="2" -->
351353
> Nur für *Summe* und *Mittelwert*
352354
353-
**Individuelle Gewichte** erlaubt eine Berechnung bei der die Eingänge unterschiedlich stark in der Ergebnis einfließen.
355+
**Individuelle Gewichte** erlaubt eine Berechnung bei der die Eingänge unterschiedlich stark in das Ergebnis einfließen.
354356
Dazu kann je aktivem Eingang ein individuelles Gewicht (Standardwert 1) angegeben werden.
355357
Mindestens ein Gewicht muss von 0 abweichen, sonst wird kein Ergebnis ausgegeben!
356358
@@ -371,8 +373,8 @@ Legt fest, ob der Eingang verwendet wird.
371373
Definiert wie stark dieser Eingang in das Ergebnis einfließt.
372374
373375
Bei 0 hat dieser Eingang keinen Einfluss auf das Resultat der Berechnung,
374-
wird aber verhindern dass ein Ergebnis entsteht so lange der Eingang noch keinen Wert hat,
375-
oder kann abhängig vom Sendeverhalten ein Senden auf de Bus auslösen.
376+
wird aber verhindern, dass ein Ergebnis entsteht, so lange der Eingang noch keinen Wert hat,
377+
oder kann abhängig vom Sendeverhalten ein Senden auf den Bus auslösen.
376378
377379
Ein negativer Wert ändert das Vorzeichen des Eingangswertes. Bei der Gewichtssumme fließt der Betrag ein.
378380
@@ -407,14 +409,14 @@ In der Standardeinstellung **Identisch mit Eingängen** wird der DPT der Eingän
407409
<!-- DOC HelpContext="Count-Down"-->
408410
## Count-Down Zeitgeber
409411
410-
Der Funktionsblock zählt von eine vorgebenen Zeit herunter.
412+
Der Funktionsblock zählt von einer vorgegebenen Zeit herunter.
411413
Die Laufzeit kann über konfiguration oder über den Bus gesteuert werden.
412414
Der Count Down kann pausiert werden.
413415
414416
<!-- DOC -->
415417
### Ablaufzeit
416418
417-
Legt die Zeit für den Count Down Ablauf fest die bei einem Start Befehl verwendet wird.
419+
Legt die Zeit für den Count Down Ablauf fest, die bei einem Start Befehl verwendet wird.
418420
Hinweis: Die Zeit wird bei Verwendung des Gruppenobjekts 'Start mit Zeit' nicht verwendet.
419421
420422
<!-- DOC -->
@@ -465,7 +467,7 @@ Wenn 'Minuten' eingestellt wird und ein Telegram mit dem Zahlenwert 5 empfangen
465467
<!-- DOC -->
466468
#### Laufzeit Verringern / Erhöhen
467469
468-
Mithilfe des Guppenobjekts Zeitoffset wird die Lauf-Zeit um dem eingestellten Betrag erhöht bzw. erniedrigt.
470+
Mithilfe des Kommunikationsobjekts (KO) Zeitoffset wird die Lauf-Zeit um dem eingestellten Betrag erhöht bzw. erniedrigt.
469471
Über ein EIN (1) Telegram wird die Laufzeit verringert.
470472
Über ein Aus (2) Telegram wird die Laufzeit erhöht.
471473
@@ -520,7 +522,7 @@ Mögliche Einstellungen:
520522
- Vergangen (Zählt aufwärts)
521523
522524
Über Textbausteine kann konfiguriert werden, wie der Text dargestellt wird.
523-
In den Textbausteine können Platzhalter verwendet werden um Informationen zur verbleibenden Zeit oder den Laufend/Pausierten Zustand zu visualisieren.
525+
In den Textbausteinen können Platzhalter verwendet werden um Informationen zur verbleibenden Zeit oder den Laufend/Pausierten Zustand zu visualisieren.
524526
525527
Platzhalter:
526528
@@ -550,13 +552,13 @@ Es wrid empfohlen den Platzhalter **S1** und **S2** nur in Sonderfällen zu verw
550552
<!-- DOC HelpContext="TemplatePause" -->
551553
#### Pause
552554
553-
Das Konfigurierte Zeichen wird im Gruppenobjekt 'Text' als kennzeichen für einen pausierten Count-Down verwendet.
555+
Das konfigurierte Zeichen wird im Gruppenobjekt 'Text' als kennzeichen für einen pausierten Count-Down verwendet.
554556
Das Pauszeichen wird im Platzhalter **$** eingesetzt.
555557
556558
<!-- DOC HelpContext="TemplateLaeuft" -->
557559
#### Läuft
558560
559-
Das Konfigurierte Zeichen wird im Gruppenobjekt 'Text' als kennzeichen für einen pausierten Count-Down verwendet.
561+
Das konfigurierte Zeichen wird im Gruppenobjekt 'Text' als kennzeichen für einen pausierten Count-Down verwendet.
560562
Das Pauszeichen wird im Platzhalter **$** eingesetzt.
561563
562564
<!-- DOC HelpContext="Template" -->
@@ -574,7 +576,7 @@ Beispiele:
574576
<!-- DOC HelpContext="Template1h" -->
575577
#### Kleiner 1 Stunde
576578
577-
Die Testformartierung wird verwendet um den Text für eine Restlaufzeit kleiner 1 Stunde auszugeben.
579+
Die Testformatierung wird verwendet, um den Text für eine Restlaufzeit kleiner 1 Stunde auszugeben.
578580
579581
Hinweis: durch Verwendung des Sekundenplatzhalters wird der KNX Bus start belastet, da jede Sekunde der aktualisierte Text übertragen wird.
580582
@@ -624,7 +626,7 @@ Mögliche Einstellungen:
624626
<!-- DOC HelpContext="GroupObjectTrigger" -->
625627
### Auslöser / Ende
626628
627-
Das Gruppenobjekt Trigger kann verwendet werden um ein Signal am Ende der Laufzeit des Count-Down Zeitgebers zu erzeugen.
629+
Das Gruppenobjekt Trigger kann verwendet werden, um ein Signal am Ende der Laufzeit des Count-Down Zeitgebers zu erzeugen.
628630
629631
Mögliche Einstellungen:
630632
Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,5 +1,5 @@
11
### Ablauf Zeit
22

3-
Legt die Zeit für den Count Down Ablauf fest die bei einem Start Befehl verwendet wird.
3+
Legt die Zeit für den Count Down Ablauf fest, die bei einem Start Befehl verwendet wird.
44
Hinweis: Die Zeit wird bei Verwendung des Gruppenobjekts 'Start mit Zeit' nicht verwendet.
55

src/Baggages/Help_de/FCB-AggrEingangGewicht.md

Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -3,8 +3,8 @@
33
Definiert wie stark dieser Eingang in das Ergebnis einfließt.
44

55
Bei 0 hat dieser Eingang keinen Einfluss auf das Resultat der Berechnung,
6-
wird aber verhindern dass ein Ergebnis entsteht so lange der Eingang noch keinen Wert hat,
7-
oder kann abhängig vom Sendeverhalten ein Senden auf de Bus auslösen.
6+
wird aber verhindern, dass ein Ergebnis entsteht, so lange der Eingang noch keinen Wert hat,
7+
oder kann abhängig vom Sendeverhalten ein Senden auf den Bus auslösen.
88

99
Ein negativer Wert ändert das Vorzeichen des Eingangswertes. Bei der Gewichtssumme fließt der Betrag ein.
1010

Lines changed: 5 additions & 3 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,11 +1,13 @@
11
### Count-Down Zeitgeber
22

3-
Der Funktionsblock zählt von eine vorgebenen Zeit herunter.
4-
Die Laufzeit kann über konfiguration oder über den Bus gesteuert werden.
3+
Der Funktionsblock zählt von einer vorgegebenen Zeit herunter.
4+
Die Laufzeit kann über Konfiguration oder über den Bus gesteuert werden.
55
Der Count Down kann pausiert werden.
6+
67
Es gibt Ausgänge für
8+
79
- Verbleibende Zeit
8-
- Textdartstellung der verbleibenden Zeit mit Einheit
10+
- Textdarstellung der verbleibenden Zeit mit Einheit
911
- Aktiv laufende Zeit
1012
- Pause aktiv
1113

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,6 +1,6 @@
11
### Count-Down Zeitgeber
22

3-
Der Funktionsblock zählt von eine vorgebenen Zeit herunter.
3+
Der Funktionsblock zählt von einer vorgegebenen Zeit herunter.
44
Die Laufzeit kann über konfiguration oder über den Bus gesteuert werden.
55
Der Count Down kann pausiert werden.
66

src/Baggages/Help_de/FCB-Gewichtung-der-Eingaenge.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,6 +1,6 @@
11
### Gewichtung der Eingänge
22

3-
**Individuelle Gewichte** erlaubt eine Berechnung bei der die Eingänge unterschiedlich stark in der Ergebnis einfließen.
3+
**Individuelle Gewichte** erlaubt eine Berechnung bei der die Eingänge unterschiedlich stark in das Ergebnis einfließen.
44
Dazu kann je aktivem Eingang ein individuelles Gewicht (Standardwert 1) angegeben werden.
55
Mindestens ein Gewicht muss von 0 abweichen, sonst wird kein Ergebnis ausgegeben!
66

src/Baggages/Help_de/FCB-GroupObjectText.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -12,7 +12,7 @@ Mögliche Einstellungen:
1212
- Vergangen (Zählt aufwärts)
1313

1414
Über Textbausteine kann konfiguriert werden, wie der Text dargestellt wird.
15-
In den Textbausteine können Platzhalter verwendet werden um Informationen zur verbleibenden Zeit oder den Laufend/Pausierten Zustand zu visualisieren.
15+
In den Textbausteinen können Platzhalter verwendet werden um Informationen zur verbleibenden Zeit oder den Laufend/Pausierten Zustand zu visualisieren.
1616

1717
Platzhalter:
1818

src/Baggages/Help_de/FCB-GroupObjectTrigger.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,6 +1,6 @@
11
### Auslöser / Ende
22

3-
Das Gruppenobjekt Trigger kann verwendet werden um ein Signal am Ende der Laufzeit des Count-Down Zeitgebers zu erzeugen.
3+
Das Gruppenobjekt Trigger kann verwendet werden, um ein Signal am Ende der Laufzeit des Count-Down Zeitgebers zu erzeugen.
44

55
Mögliche Einstellungen:
66

src/Baggages/Help_de/FCB-Initialisierung.md

Lines changed: 3 additions & 3 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -8,11 +8,11 @@ Zur Auswahl stehen:
88
- **EIN**
99
Der Eingang wird mit EIN vorbelegt
1010
- **Vom Bus lesen, dann AUS**
11-
Es wird versucht den Eingangswert vom Bus über eine Lesetelegram zu lesen.
11+
Es wird versucht den Eingangswert vom Bus über ein Lesetelegramm zu lesen.
1212
Wird nach 3 Sekunden keine Antwort empfangen, wird der Eingang mit AUS vorbelegt.
1313
- **Vom Bus lesen, dann EIN**
14-
Es wird versucht den Eingangswert vom Bus über eine Lesetelegram zu lesen.
15-
Wird nach 3 Sekunden keine Antwort empfangen, wird der Eingang mit EIND vorbelegt.
14+
Es wird versucht den Eingangswert vom Bus über ein Lesetelegramm zu lesen.
15+
Wird nach 3 Sekunden keine Antwort empfangen, wird der Eingang mit EIN vorbelegt.
1616

1717
**Wichtig**: Die Vorbelegung erfolgt vor einer möglichen eingestellten Invertierung des Eingangswertes.
1818
Das bedeutet das bei einer Vorbelegung von "AUS" und einer eingestellten Invertierung der Wert als EIN von der Logik interpretiert wird.

src/Baggages/Help_de/FCB-Kanalauswahl.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -33,7 +33,7 @@ Für jeden Kanal kann für einen Funktionsblock konfiguriert werden:
3333
Es können auch Ersatzwerte auf den Bus geschickt werden.
3434

3535
- **Count-Down Zeitgeber**
36-
Zählt von eine vorgebenen Zeit in herunter.
36+
Zählt von einer vorgegebenen Zeit in herunter.
3737
Die Laufzeit kann über konfiguration oder über den Bus gesteuert werden.
3838

3939
- **Blinker**

src/Baggages/Help_de/FCB-Laufzeit-Verringern-Erhoehen.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,6 +1,6 @@
11
### Laufzeit Verringern / Erhöhen
22

3-
Mithilfe des Guppenobjekts Zeitoffset wird die Lauf-Zeit um dem eingestellten Betrag erhöht bzw. erniedrigt.
3+
Mithilfe des Kommunikationsobjekts (KO) Zeitoffset wird die Lauf-Zeit um dem eingestellten Betrag erhöht bzw. erniedrigt.
44
Über ein EIN (1) Telegram wird die Laufzeit verringert.
55
Über ein Aus (2) Telegram wird die Laufzeit erhöht.
66

src/Baggages/Help_de/FCB-Sendeverhalten.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -2,7 +2,7 @@
22

33
Zur Auswahl stehen:
44

5-
- **Bei jedem Eingangstelegram**
5+
- **Bei jedem Eingangstelegramm**
66
Wenn einer der Eingänge ein Telegramm empfängt, wird der Ausgangswert auf den Bus gesendet.
77
Diese Einstellung kann zu hintereinderfolgenden gleichen Ausgangswerten am Bus führen.
88

src/Baggages/Help_de/FCB-Statistische-Aggregation.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -2,5 +2,5 @@
22

33
Ein Aggregations-Funktionsblock verfügt über bis zu 9 numerische Eingänge, gängiger DPTs.
44
Der Ausgangswert wird basierend auf der gewählten Funktion (Summe, Mittelwert, Minimum, Maximum, Spannbreite) berechnet und kann in verschiedenen numerischen DPTs ausgegeben werden.
5-
Es kann beeinflusst werden, wie mit Werten umgegangen wird die vom Ausgatyp nicht dargestellt werden können.
5+
Es kann beeinflusst werden, wie mit Werten umgegangen wird die vom Ausgabetyp nicht dargestellt werden können.
66

src/Baggages/Help_de/FCB-Template1h.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,6 +1,6 @@
11
### Kleiner 1 Stunde
22

3-
Die Testformartierung wird verwendet um den Text für eine Restlaufzeit kleiner 1 Stunde auszugeben.
3+
Die Testformatierung wird verwendet, um den Text für eine Restlaufzeit kleiner 1 Stunde auszugeben.
44

55
Hinweis: durch Verwendung des Sekundenplatzhalters wird der KNX Bus start belastet, da jede Sekunde der aktualisierte Text übertragen wird.
66

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,5 +1,5 @@
11
### Läuft
22

3-
Das Konfigurierte Zeichen wird im Gruppenobjekt 'Text' als kennzeichen für einen pausierten Count-Down verwendet.
3+
Das konfigurierte Zeichen wird im Gruppenobjekt 'Text' als kennzeichen für einen pausierten Count-Down verwendet.
44
Das Pauszeichen wird im Platzhalter **$** eingesetzt.
55

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,5 +1,5 @@
11
### Pause
22

3-
Das Konfigurierte Zeichen wird im Gruppenobjekt 'Text' als kennzeichen für einen pausierten Count-Down verwendet.
3+
Das konfigurierte Zeichen wird im Gruppenobjekt 'Text' als kennzeichen für einen pausierten Count-Down verwendet.
44
Das Pauszeichen wird im Platzhalter **$** eingesetzt.
55

0 commit comments

Comments
 (0)