Skip to content

Commit 13d6566

Browse files
authored
Merge pull request #9 from astaxie/master
update
2 parents bc9ceb3 + 9a0f4c9 commit 13d6566

File tree

1,308 files changed

+48580
-11373
lines changed

Some content is hidden

Large Commits have some content hidden by default. Use the searchbox below for content that may be hidden.

1,308 files changed

+48580
-11373
lines changed

.gitignore

Lines changed: 5 additions & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -7,4 +7,8 @@ _book
77
.DS_Store
88
.gitignore
99
.vscode
10-
.git
10+
.git
11+
/fa/working
12+
13+
# Folders
14+
.idea/

LANGS.md

Lines changed: 9 additions & 4 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,6 +1,11 @@
1+
* [Deutsch](de/)
12
* [English](en/)
2-
* [French](fr/)
3-
* [中文](zh/)
4-
* [日本語](ja/)
3+
* [Español](es/)
4+
* [Français](fr/)
55
* [Português - Brasil](pt-br/)
6-
* [German](de/)
6+
* [Русский](ru/)
7+
* [Türkçe](tr/)
8+
* [বাংলা](bn/)
9+
* [日本語](ja/)
10+
* [中文](zh/)
11+
* [پارسی](fa/)

README.md

Lines changed: 12 additions & 8 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,15 +1,19 @@
11
# Multiple Language Versions
22

3+
* [(HTML - PDF) on GitBook](https://legacy.gitbook.com/book/astaxie/build-web-application-with-golang)
4+
* [Deutsch](de/preface.md)
35
* [English](en/preface.md)
4-
* [French](fr/preface.md)
5-
* [Spanish](es/preface.md)
6-
* [中文](zh/preface.md)
7-
* [日本語](ja/preface.md)
8-
* [Turkish](tr/preface.md)
6+
* [Español](es/preface.md)
7+
* [Français](fr/preface.md)
98
* [Português - Brasil](pt-br/preface.md)
10-
* [German](de/preface.md)
119
* [Русский](ru/preface.md)
10+
* [Türkçe](tr/preface.md)
1211
* [বাংলা](bn/preface.md)
12+
* [日本語](ja/preface.md)
13+
* [简体中文](zh/preface.md)
14+
* [正體中文](zh-tw/preface.md)
15+
* [پارسی](fa/preface.md)
16+
* [ภาษาไทย](th/preface.md)
1317

1418
# Donate
1519

@@ -20,9 +24,9 @@ English Donate:[donate](http://beego.me/donate)
2024
## Community
2125
QQ群:148647580
2226

23-
BBS:[http://golanghome.com/](http://gocn.io/)
27+
BBS:[http://gocn.io/](http://gocn.io/)
2428

25-
##Contributors
29+
## Contributors
2630

2731
- See [contributors page](https://github.com/astaxie/build-web-application-with-golang/graphs/contributors) for full list of contributors.
2832

bn/01.1.md

Lines changed: 149 additions & 0 deletions
Large diffs are not rendered by default.

de/01.2.md

Lines changed: 3 additions & 3 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,4 +1,4 @@
1-
#1.2 $GOPATH und Workspaces
1+
# 1.2 $GOPATH und Workspaces
22

33
## $GOPATH
44

@@ -92,13 +92,13 @@ Um die Anwendung zu kompilieren, müssen wir zurück in das Verzeichnis, in welc
9292

9393
## Installation von Paketen Dritter (Remote Packages)
9494

95-
Go umfasst ein Werkzeug zum Installieren von Remote Packages, also Paketen die von anderen Programmierern erstellt wurden. Mit dem Befehl `go get` kannst Du diese für die eigene Nutzung installieren. Es unterstützt die meisten Open Source Communities wie Github, Google Code, Bitbucket und Launchpad.
95+
Go umfasst ein Werkzeug zum Installieren von Remote Packages, also Paketen die von anderen Programmierern erstellt wurden. Mit dem Befehl `go get` kannst Du diese für die eigene Nutzung installieren. Es unterstützt die meisten Open Source Communities wie GitHub, Google Code, Bitbucket und Launchpad.
9696

9797
go get github.com/astaxie/beedb
9898

9999
Du kannst `go get -u …` nutzen, um ein Remote Package zu aktualisieren. Zugleich werden auch alle benötigten Abhängigkeiten mit installiert.
100100

101-
Dieser Befehl nutzt verschiedene Versionskontrollsysteme für die verschiedenen Open Source Plattformen. So wird beispielsweise `git` für Github und `hg` für Google Code verwendet. Daher musst Du zuerst die entsprechenden Versionskontrollsysteme installieren, ehe Du `go get` nutzen kannst.
101+
Dieser Befehl nutzt verschiedene Versionskontrollsysteme für die verschiedenen Open Source Plattformen. So wird beispielsweise `git` für GitHub und `hg` für Google Code verwendet. Daher musst Du zuerst die entsprechenden Versionskontrollsysteme installieren, ehe Du `go get` nutzen kannst.
102102

103103
Nach dem Ausführen der oben gezeigten Befehle, sollte die Orderstruktur etwa so aussehen.
104104

de/01.3.md

Lines changed: 4 additions & 4 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,4 +1,4 @@
1-
#1.3 Go Befehle
1+
# 1.3 Go Befehle
22

33
## Go Befehle
44

@@ -43,7 +43,7 @@ Dieser Befehl löscht alle Dateien, die vom Kompiler generiert wurden, einschlie
4343
DIR.test(.exe) // Generiert von go test -c
4444
MAINFILE(.exe) // Generiert von go build MAINFILE.go
4545

46-
Überlicherweise nutze ich diese Befehle zum Säubern von Projekten, bevor ich diese auf Github hochlade. Sie sind nützlich für lokale Tests, aber nutzlos zur Versionskontrolle.
46+
Überlicherweise nutze ich diese Befehle zum Säubern von Projekten, bevor ich diese auf GitHub hochlade. Sie sind nützlich für lokale Tests, aber nutzlos zur Versionskontrolle.
4747

4848
## go fmt und gofmt
4949

@@ -56,10 +56,10 @@ Wir nutzen üblicherweise `gofmt -w` statt `go fmt`. Somit wird Deine Quellcoded
5656

5757
## go get
5858

59-
Dieser Befehl ermöglicht es, Remote Packages herunterzuladen. Bisher untersützt es Bitbucket, Github, Google Code und Launchpad. Es geschehen zwei Dinge, nachdem wir den Befehl ausgeführt haben. Als erstes lädt Go den Quellcode herunter und führt danach `go install` aus. Bevor Du `go get` nutzt, solltest Du vorher die benötigten Versionskontrollsysteme herunterladen.
59+
Dieser Befehl ermöglicht es, Remote Packages herunterzuladen. Bisher untersützt es Bitbucket, GitHub, Google Code und Launchpad. Es geschehen zwei Dinge, nachdem wir den Befehl ausgeführt haben. Als erstes lädt Go den Quellcode herunter und führt danach `go install` aus. Bevor Du `go get` nutzt, solltest Du vorher die benötigten Versionskontrollsysteme herunterladen.
6060

6161
BitBucket (Mercurial und Git)
62-
Github (Git)
62+
GitHub (Git)
6363
Google Code (Git, Mercurial, Subversion)
6464
Launchpad (Bazaar)
6565

de/01.5.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,6 +1,6 @@
11
# 1.5 Zusammenfassung
22

3-
In diesem Kapitel haben wir die Installation auf drei verschiedene Arten besprochen. Dies waren die manuelle Installation mit Hilfe des Quellcodes von Go, die offiziellen Ein-Klick-Installationen und durch Lösungen Dritter. Danach haben wir uns mit der Konfiguration der Go Entwicklungsumgebung auseinander gesetzt, welche hauptsächlich die Einrichtung Deines `$GOPATH` umfasst. Zudem habe ich Dir gezeigt, wie man Programme kompiliert und einsetzt. Des Weiteren hast Du die verschiedenen Terminal-Befehle zum Kompilieren, Installieren, Formatieren und Testen von Go kennengelernt. Zum Schluss hast Du Dir mächtige Entwicklungswerkzeuge wie LiteIDE, Sublime Text, Vim, Emacs, Eclipse, IntelliJ IDEA u.a. zu Nutze gemacht. Suche Dir eines aus, um die Welt von Go zu erforschen.
3+
In diesem Kapitel haben wir die Installation auf drei verschiedene Arten besprochen. Dies waren die manuelle Installation mit Hilfe des Quellcodes von Go, die offiziellen Ein-Klick-Installationen und durch Lösungen Dritter. Danach haben wir uns mit der Konfiguration der Go Entwicklungsumgebung auseinander gesetzt, welche hauptsächlich die Einrichtung Deines `$GOPATH` umfasst. Zudem habe ich Dir gezeigt, wie man Programme kompiliert und einsetzt. Des Weiteren hast Du die verschiedenen Terminal-Befehle zum Kompilieren, Installieren, Formatieren und Testen von Go kennengelernt. Zum Schluss hast Du Dir mächtige Entwicklungswerkzeuge wie LiteIDE, Sublime Text, Vim, GoLand, Emacs, Eclipse, IntelliJ IDEA u.a. zu Nutze gemacht. Suche Dir eines aus, um die Welt von Go zu erforschen.
44

55
## Links
66

de/02.2.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -394,7 +394,7 @@ Einige Anmerkungen zur Nutzung von maps.
394394
- `map` ist ungeordnet. Jedesmal, wenn Du eine `map` ausgeben willst, erhälst Du ein anderes Ergebnis. Dadurch ist es unmöglich, Werte über den `index` abzufragen. Nutze dafür den entsprechenden `Schlüssel`.
395395
- `map` hat keine feste Länge. Dieser Datentyp ist wie `slice` lediglich ein Verweis.
396396
- `len` funktioniert bei `map` auch. Es werden die Anzahl der `Schlüssel` zurückgegeben.
397-
- Es ist ziemlich einfach, der Wert in einer `map` zu ändern. Nutze `nummern["eins"]=11`, um den `Schlüssel` one den Wert `11` zuzuweisen.
397+
- Es ist ziemlich einfach, der Wert in einer `map` zu ändern. Nutze `nummern["eins"]=11`, um den `Schlüssel` eins den Wert `11` zuzuweisen.
398398

399399
Du kannst das Schema `Schlüssel:Wert` nutzen, um eine `map` mit Startwerten zu erstellen. `map` hat auch eingebaute Funktionen, um die Existenz eines `key` zu überprüfen.
400400

de/03.0.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,4 +1,4 @@
1-
#3 Internet Grundlagen
1+
# 3 Internet Grundlagen
22

33
Der Grund warum du dieses Buch liest, ist das du lernen möchtest wie man mit Go Webanwendungen erstellt. Wie ich schon sagte, stellt Go viele mächtige Pakete wie `http` zur Verfügung. Die Pakete können dir eine große Hilfe sein um Webanwendungen zu erstellen. In den nächsten Kapiteln werde ich dir hierzu alles beibringen, was du wissen musst. Wir werden in diesem Kapitel über einige Konzepte des Internet und wie man Webanwendung mit Go ausführt sprechen.
44

de/05.1.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -185,7 +185,7 @@ At this point, you should know a bit about developping database drivers in Go. O
185185

186186
## database/sql
187187

188-
databse/sql defines even more high-level methods on top of database/sql/driver for more convenient database operations, and it suggests that you implement a connection pool.
188+
database/sql defines even more high-level methods on top of database/sql/driver for more convenient database operations, and it suggests that you implement a connection pool.
189189

190190
type DB struct {
191191
driver driver.Driver

0 commit comments

Comments
 (0)