Den passenden Server mieten
STRATO bietet Ihnen umfangreiche Möglichkeiten, einen Server zu mieten: Sie haben die Wahl zwischen virtuellen Servern, virtuell-dedizierten Servern, dedizierten Servern oder Managed Servern. Serversysteme bei STRATO gibt es wahlweise mit Windows oder Linux als Betriebssystem. Alle Server-Arten sind in verschiedenen Tarif-Level erhältlich – passend zu Ihrem persönlichen Ressourcenbedarf.
Das Sicherheitspaket von STRATO
Wenn Sie bei dem Webhostingunternehmen STRATO einen eigenen Server mieten (egal ob dediziert oder virtuell), profitieren Sie von einem Sicherheitskonzept, das nach ISO 27001 TÜV-zertifiziert ist: Die Server in den STRATO Rechenzentren werden durch moderne Schutzmaßnahmen und stetige Sicherheitsupdates bestens vor physischen und digitalen Schäden bewahrt. Die Daten werden beispielsweise regelmäßig gespiegelt und unterliegen mit dem Serverstandort Deutschland natürlich auch dem besonders strengen deutschen Datenschutzrecht.
STRATO verwendet Verschlüsselungstechniken wie SSL/TLS, um Datenübertragungen zwischen Server und Client sicher zu gestalten. Dies schützt sensible Informationen wie Zahlungsdaten und persönliche Daten vor unbefugtem Zugriff. Da Datensicherheit bei STRATO großgeschrieben wird, ist bei jedem Server von STRATO ein kostenloses SSL-Zertifikat inklusive.
Virtuelle Dedicated Server

Sie können sich nicht zwischen einem VPS und einem Dedicated Server entscheiden? Sie wollen das Beste von beiden Welten? Dann sind die VDS-Lösungen von STRATO genau das Richtige für Sie! Nutzen Sie die volle Kontrolle eines dedizierten Servers ohne die Hardware-Komplexität und profitieren Sie von den günstigen Preisen.
Garantierte Ressourcen & hohe Leistung
Beim Hosting eines virtuellen dedizierten Servers (VDS) erhalten Sie Ressourcen wie RAM, CPU und Speicherplatz, die nur Ihnen garantiert zur Verfügung stehen. Dies bedeutet, dass Ihre Anwendungen und Webseiten stets die optimale Leistung bekommen, ohne durch andere Nutzer oder Prozesse auf dem Server beeinträchtigt zu werden. Ressourcen-Engpässe gehören der Vergangenheit an.
Skalierbarkeit & Kosteneffizienz
Ein VD Server bietet Ihnen die Flexibilität, Ihre Ressourcen je nach Bedarf zu skalieren. Wenn Ihr Unternehmen wächst oder Lastspitzen auftreten, können Sie andere Pakte mit mehr RAM, größerer CPU und Speicherplatz mieten, um die Leistung zu steigern. Gleichzeitig ist ein VDS im Vergleich zu einem dedizierten Server eine kosteneffiziente Lösung.
Flexibilität & Sicherheit
Mit einem VDS haben Sie die volle Kontrolle über Ihr Hosting. Sie können Ihr Betriebssystem, Ihre Software und Ihre Anwendungen individuell anpassen und konfigurieren. Zudem bietet ein VDS von STRATO hohe Sicherheit für Ihre Daten und Anwendungen. Durch Firewalls und andere Sicherheitsmaßnahmen können Sie Ihren Server vor unbefugtem Zugriff schützen.
Server mieten: mit Linux- oder Windows-Betriebssystem?

Linux - oder Windows-Server – was ist besser? Beide Systeme sind weit verbreitet und haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Welches Betriebssystem das bessere ist, hängt immer vom Einzelfall ab. Um Ihnen die Wahl zu vereinfachen, haben wir die größten Vor- und Nachteile zusammengetragen. So mieten Sie genau den Servertyp mit dem Betriebssystem, das für Ihre Zwecke am besten geeignet ist.
Kompatibilität: Welches System passt?
Auf den meisten Heim- und Bürocomputern läuft Windows – das ist allerdings kein Grund, sich auch beim Server automatisch für ein Betriebssystem von Microsoft zu entscheiden. Sie können durchaus einen Linux Server mit einem Windows Client kombinieren und umgekehrt. Zu bedenken ist allerdings, dass nicht alle Applikationen mit beiden Betriebssystemen kompatibel sind. Sie sollten also vor der Entscheidung für einen Server wissen, ob Sie eine nur unter Windows anwendbare Skriptsprache wie beispielsweise ASP für die Erstellung der eigenen Website verwenden möchten oder lieber eine unter Linux übliche, zum Beispiel PHP.
Günstig vs. benutzerfreundlich
Anders als Linux ist Windows keine Open-Source-Software. Für Lizenzen muss man bezahlen. Das erklärt auch den in der Regel höheren Mietpreis bei Windows-Servern. Allerdings ist der Preisunterschied nicht sehr groß und wird gegebenenfalls durch einen Zeitgewinn wettgemacht. Windows-Server sind nämlich gerade für Serveranfänger, die sich mit den üblichen Microsoft-Programmen auskennen, einfacher zu bedienen. Wer sich noch nicht mit Linux auskennt, benötigt etwas Zeit, um sich in das Betriebssystem einzuarbeiten.
Auf der anderen Seite ist Windows immer noch anfälliger für Malware. Wer sich in Linux eingearbeitet hat, wird außerdem feststellen, dass es größere Freiheiten bei der Verwaltung des Systems erlaubt. Deshalb sollten Sie bei der Wahl eines Server-Betriebssystems auch berücksichtigen, wer das System hauptsächlich bedient. Bei Firmen, die über einen erfahrenen IT-Mitarbeiter für das Webhosting verfügen, wird die Entscheidung „Linux- oder Windows-Server?“ wahrscheinlich öfter zugunsten von Linux fallen. Freiberufler, die eine Website selbst erstellen und noch nicht so versiert im Umgang mit Servern sind, tendieren möglicherweise eher zu Windows.
Unterteilen Sie Ihren Server mit sogenannten virtuellen Maschinen, können Sie sogar Windows und Linux gleichzeitig als Betriebssystem nutzen – je nachdem, was für den Verwendungszweck des Servers besser passt.
Günstige Server-Angebote von STRATO