Mehrfarbige spiralförmige lange Fäden, die Proteine darstellen © Anuj Kumar
Durchbruch in der Methan-Forschung
Forscher*innen entschlüsseln Aktivierungsmechanismus des Methan-produzierenden Enzyms. Ergebnisse in „Nature“-Publikation erschienen.
Kristina Witzgall bei der Probenentnahme von Biokrusten südlich der Atacama-Wüste in Chile. © Carsten Müller
Biokrusten unter Klimastress
Forscher*innen der TU Berlin und der TU München zeigen in einer Studie die Bedrohung für globale Kohlenstoff- und Stickstoffkreisläufe.
Sebastian Stietzel, Präsident der IHK Berlin © Philipp Arnoldt Photography
Aus Berlin, für Berlin
Sebastian Stietzel, TU-Alumnus und Präsident der IHK, im Interview über die Notwendigkeit eines verbesserten Technologietransfers in der Hauptstadt.
Mit ultraleichtem Sender ausgestatteter Star © Marie Klett
Wenn Parasiten den Flug bremsen
Erstmalig belegt: Eingeschränkte Bewegung von Staren mit Parasiten-Infektionen wirkt sich negativ auf deren Nachwuchs aus.
Durchbruch in der Methan-Forschung
Biokrusten unter Klimastress
Interview mit TU-Alumnus und Präsident der IHK
Wenn Parasiten den Flug bremsen
„Crossing Boundaries toward an Integrated Research Environment“ © Felix Noak

Wir in der Berlin University Alliance

Die Technische Universität Berlin trägt den Exzellenztitel – gemeinsam mit ihren Verbundpartnerinnen Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin. Als Berlin University Alliance setzen sie ihr Konzept für einen integrierten Forschungsraum um.

zwei Personen während eines Personalgesprächs © stockfour/shutterstock

Jobs an der TU Berlin

Mitten in Berlin, familienfreundlich und mit sicherer Perspektive – die Technische Universität Berlin ist eine der spannendsten Einrichtungen der Stadt. An ihr kann man nicht nur studieren und forschen, sondern auch arbeiten. Finden Sie Ihren Job bei uns!

Globus © Philipp Arnoldt

Internationales

Einmal rund um die Welt: 43.000 Menschen aus 150 verschiedenen Ländern sind ein Teil der Technischen Universität Berlin. Ob Professor*in, Student*in oder Verwaltungsangestellte*r - sie alle sind in ein Netzwerk internationaler Kooperationen eingebunden. Das Themenportal schildert Begegnungen und Erlebnisse.

Blick in einen Raum des Gündungszentrums EINS © Felix Noak

Gründen

Die Technische Universität Berlin unterstützt ihre Mitglieder aktiv bei der Unternehmensgründung. Spannende Geschichten über unsere Start-ups und die neuesten Informationen aus unserem Centre for Entrepreneurship gibt es in unserem Themenportal „Gründen“.

Graphic Recording der Veranstaltung Pre-Research Forums "New Health" 2018 © Felix Noak

Transfer

Was steckt eigentlich hinter dem Begriff? Ob Technologietransfer, Reallabore, Citizen-Science-Projekte oder andere Interaktionsformate: Der wechselseitige Austausch mit der Gesellschaft und Wirtschaft gehört zum Selbstverständnis der Technischen Universität Berlin. Das Themenportal vermittelt die Vielfältigkeit unserer Aktivitäten und Unterstützungsangebote.

Plakat auf einer Demonstration für mehr Klimaschutz © Markus Spiske / Unsplash

Klimaschutz

Ideen für die Zukunft zum Nutzen der Gesellschaft suchen und finden – der Leitspruch der Technischen Universität Berlin verpflichtet und ist besonders beim Thema Klimaschutz aktueller denn je. Das Bekenntnis zu den Forderungen der Fridays for Future-Bewegung, der Aufbau eines neuen Klima-Instituts oder der Verzicht auf Langstreckenflüge: Das Themenportal erzählt die Geschichten hinter diesen Entwicklungen.