0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
1K Ansichten1 Seite

Sanduhr Er Rterung

Hochgeladen von

فريد
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
1K Ansichten1 Seite

Sanduhr Er Rterung

Hochgeladen von

فريد
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 1

Aufbau einer dialektischen Erörterung

nach dem Sanduhrprinzip

Thema: meist in Form einer Entscheidungsfrage

Einleitung:
stellt das Thema vor, gibt Erklärungen zur Sache, stellt einen
persönlichen Bezug zum Thema her, öffnet es
für die Argumentation

Hauptteil:
Erste These: These, die dem eigenen Standpunkt eher
nicht entspricht, entweder Pro- oder Kontra-These

Erstes Argument: sehr wichtiges Argument


zur ersten These + Begründung + Beispiel

Zweites Argument: wichtiges Argument


zur ersten These + Begründung + Beispiel

Drittes Argument: erwähnenswertes


Argument zur ersten These
Begründung + Beispiel

Zweite These: These, die dem


eigenen Standpunkt eher entspricht,
entweder die Pro- oder die Kontra-These

Viertes Argument: wichtiges Argument


zur zweiten These + Begründung + Beispiel

Fünftes Argument: sehr wichtiges Argument


zur zweiten These + Begründung + Beispiel

Sechstes Argument: ausschlaggebendes Argument


zur zweiten These + Begründung + Beispiel

Schluss:
in der Synthese Pro und Kontra abwägen, sich persönlich
entscheiden, etwas fordern, den eigenen Standpunkt bekräftigen,
eventuell Gesichtspunkte aus der Einleitung wieder aufgreifen

Das könnte Ihnen auch gefallen