0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
8 Ansichten1 Seite

Infoblatt DSGVO-EU Elterngeld BfDBMFSFJ

Das Dokument informiert über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Antrag auf Elterngeld, einschließlich der Verantwortlichkeiten, Verarbeitungszwecke und Rechte der Betroffenen. Es werden die Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten bereitgestellt sowie die Bedingungen für die Datenübermittlung und die Speicherdauer erläutert. Zudem wird auf die Rechte der Betroffenen hingewiesen, wie Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten.

Hochgeladen von

keregundi
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
8 Ansichten1 Seite

Infoblatt DSGVO-EU Elterngeld BfDBMFSFJ

Das Dokument informiert über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Antrag auf Elterngeld, einschließlich der Verantwortlichkeiten, Verarbeitungszwecke und Rechte der Betroffenen. Es werden die Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten bereitgestellt sowie die Bedingungen für die Datenübermittlung und die Speicherdauer erläutert. Zudem wird auf die Rechte der Betroffenen hingewiesen, wie Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten.

Hochgeladen von

keregundi
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 1

Informationen zum Datenschutz

Die folgenden Informationen erläutern Art, Umfang und Zweck der Er- 6. Datenverarbeitung durch Dienstleister
hebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihrer
DVZ Mecklenburg-Vorpommern GmbH
diesbezüglichen Rechte im Zusammenhang mit Ihrem Antrag auf El-
Lübecker-Str. 283
terngeld.
19059 Schwerin
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
7. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Land au-
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ßerhalb der EU (Drittland)
Landesamt für Gesundheit und Soziales
Erster Direktor Dr. Heiko Will Eine Übermittlung an ein Land außerhalb der EU (Drittland) erfolgt
Tel. 0385 588-59011 nicht.
[email protected]
Soweit ein grenzüberschreitendes Sozialleistungsverhältnis innerhalb
Friedrich-Engels-Platz 5-8
der Europäischen Union / Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft /
18055 Rostock
Schweiz vorliegt, ist jedoch eine Übermittlung an die jeweiligen Kon-
taktstellen des Landes zur Abstimmung vorgeschrieben.
2. Datenschutzbeauftragte/Datenschutzbeauftragter
8. Betroffenenrechte gegenüber dem Verantwortlichen
Landesamt für Gesundheit und Soziales
Behördliche Datenschutzbeauftragte a) Recht auf Auskunft
Tel. 0385 588-59410 Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung zu ver-
[email protected] langen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet
Friedrich-Engels-Platz 5-8 werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie Auskunft über
18055 Rostock alle verarbeiteten Daten verlangen.

b) Recht auf Berichtigung/Vervollständigung


3. Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage
Wenn Sie uns aufzeigen, dass die bei der Elterngeldstelle verarbeite-
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung Ihres An- ten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig erfasst
trags auf Leistungen nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitge- sind, berichtigen oder vervollständigen wir diese nach Bekanntwerden
setz (BEEG) erhoben und verarbeitet. Dies beinhaltet ggf. auch die unverzüglich.
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Durchführung c) Recht auf Löschung
von Erstattungsansprüchen anderer Sozialleistungsträger oder ande-
rer Stellen sowie der Bekämpfung von Leistungsmissbrauch. Wenn Sie uns aufzeigen, dass personenbezogene Daten zu Unrecht
verarbeitet wurden, veranlassen wir unverzüglich die Löschung der be-
troffenen Daten. Genauso werden Daten gelöscht, die zur Aufgabener-
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 2 Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 35 Erstes Buch Sozialgesetz- ledigung nicht mehr benötigt werden. Bitte beachten Sie hierzu die.
buch, §§ 67 ff. Zehntes Buch Sozialgesetzbuch sowie dem BEEG. Ausführungen zur Speicherdauer (Nummer 5).

4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies
 die Bundeskasse zur Vornahme von Zahlungen auf das von Ihnen kommt z. B. dann in Betracht, wenn die Elterngeldstelle die Daten nicht
angegebene Empfängerkonto, mehr länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Aus-
 die zuständige Krankenkasse (Krankenkassenmitteilung), übung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen und eine
 Jobcenter, falls erforderlich Löschung der Daten Ihre schutzwürdigen Interessen beeinträchtigen
 das zuständige Finanzamt (Progressionsbescheinigung), würde.
 Ihr Arbeitgeber (Arbeitszeit- und Arbeitsentgeltbestätigungen) e) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
 die für Sie zuständige Meldebehörde (Wohnsitzermittlung), so-
weit erforderlich, Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Si-
tuation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personen-
Auskünfte und Unterlagen, die die Verwaltung im Zusammenhang mit bezogenen Daten einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs werden wir
dem Verfahren nach dem BEEG über Sie erhalten hat, werden dar- Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn,
über hinaus an andere Sozialleistungsträger übermittelt, soweit dies wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung die-
für die gesetzliche Aufgabenerfüllung der betroffenen Leistungsträger ser Daten nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
erforderlich ist (§ 69 Abs.1 SGB X). überwiegen. Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten auch dann
5. Speicherdauer trotz Ihres Widerspruchs weiterverarbeiten, wenn dies der Geltendma-
chung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht länger gespeichert, als sie für
die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigt werden. Eine darüber- Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie nur dann Elterngeld
hinausgehende Speicherung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung ge- erhalten oder behalten können, wenn Ihre personenbezogenen Daten
setzlicher Aufbewahrungsfristen. Diese können sich zum Beispiel aus genutzt und weitergeleitet werden dürfen.
der Bundes- oder Landeshaushaltsordnung, der Abgabenordnung o- 9. Beschwerderecht
der dem Handelsgesetzbuch ergeben und bis zu zehn Jahre betra-
gen. Sie haben Beschwerderecht bei einer datenschutzrechtlichen Auf-
sichtsbehörde zu. Ihre Beschwerde richten Sie an den
Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit
Werderstr. 74 A
19055 Schwerin

Das könnte Ihnen auch gefallen