EU-Gericht: Qualcomm muss 239 Millionen für Marktmissbrauch bei 3G-Chips zahlen
Die EU-Richter haben die von der EU-Kommission gegen Qualcomm verhängte millionenschwere Geldbuße weitgehend bestätigt, dem Konzern aber einen Abschlag gewährt.
Die EU-Richter haben die von der EU-Kommission gegen Qualcomm verhängte millionenschwere Geldbuße weitgehend bestätigt, dem Konzern aber einen Abschlag gewährt.
Exklusive Tests, Ratgeber & Hintergründe. Unbegrenzter Zugriff auf alle heise+ Beiträge inkl. allen Digital-Magazinen.
Jetzt testen