Wir entwickeln Ideen für die Soziale Demokratie von heute und morgen.

Erfahren Sie mehr über uns

FES_100Jahre_Animation_Startseite

Aktuelles

Porträts von wichtigen Vordenkerinnen und Vordenkern der Sozialdemokratie
Bild: bergsee blau, Fotos: AdsD der FES
  • Publikation

49 Vordenkerinnen und Vordenker der Sozialen Demokratie

Von Wolfgang Abendroth, Vordenker für die Themen Verfassung und Soziale Demokratie bis Otto Wels, dem wortgewaltigen Parlamentarier gegen die NS-Herrschaft: Wir stellen 49 Menschen vor, die die Geschichte und Idee der Sozialen Demokratie in besonderer Weise geprägt haben.

Die Zahl 100 als gläserne Skulptur auf einem Podest.
Bild: FES/Elias El Ghorchi
  • Rückblick

Unser Jubiläum – Die Festakte im Rückblick

Feierliche und bewegende Tage liegen hinter uns. Die drei Festakte haben gezeigt, welch wichtigen Beitrag die Stiftung leistet, um die Demokratie in Deutschland und weltweit zukunftsfest zu machen. Blogs und Videos geben einen guten Eindruck von den Veranstaltungen in Berlin und Bonn.

Eine Menge Hellblaue aufwärts zeigende kurze Pfeile mit einem roten Pfeil darunter.
Bild: FES
  • Rückblick

Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik 2025

In Zeiten eines Comebacks alter wirtschafts­politischer Dogmen diskutierten wir am 9. April in Berlin progressive Konzepte für eine zukunfts­sichernde Wirtschafts­politik. Am Vorabend wurde der Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschafts­publizistik verliehen. Beide Tage im Liveblog nacherleben!

Frau mit verschränkten Armen steht vor vier Personen, die mit dem Rücken zu ihr stehen
Bild: Cihan Çakmak
  • Veranstaltung

Kunstausstellung zum 100. Jubiläum

Kunst, die sich einmischt und Position bezieht. Zum 100. Jubiläum reflektiert die Ausstellung „Do You Have Something to Fight for?“ das gesellschaftliche und epochenübergreifende Engagement der Stiftung. Die Ausstellung ist noch bis 13. Juni Montags bis Freitags in der FES Berlin zu sehen.

Veranstaltungen

20. Petersberger Gespräche zur Sicherheitspolitik

Die Welt wird gerade neu vermessen und Europa muss schauen, welchen Platz es zukünftig einnehmen will. Auf zwei Panels diskutieren wir mit Fachleuten die Frage wie Europa sich militärisch wappnen will und wie die Gesamtverteidigung aussehen soll.

Gespräch zur Kunstausstellung "Do you have something to fight for?"

Zum Themenfeld Arbeit und Macht sprechen wir mit einer der ausstellenden Künstler:innen, mit der künstlerischen Leiterin des Freundeskreises Willy-Brandt-Haus und dem FES-Kunstbeauftragten.

Filmvorführung "Zusammen" und Gespräch

Wir diskutieren mit der Regisseurin Ronja Wurmb-Seibel und Autor Niklas Wurmb-Seibel über ihren Film „Zusammen“. Darin geht es um den Versuch der Stadt Erlangen, klimaneutral zu werden und welche Rolle demokratische Beteiligung und Bürger:innenräte dabei spielen.

Publikationen

"Immunbooster" für den Rechtsstaat

"Immunbooster" für den Rechtsstaat

Wie eine Reform der juristischen Ausbildung die Resilienz von Demokratie und Rechtsstaat langfristig fördert
Bonn, 2025

Reith , Hannah Marie

Zum Download (PDF)


Zum Download (EPUB)

Stellung beziehen gegen Stammtischparolen

Stellung beziehen gegen Stammtischparolen

Tipps für den Alltag
Regensburg, 2025

Schieferle, Hannah

Zum Download (PDF)

Was macht gutes Leben aus?

Was macht gutes Leben aus?

Zum Zusammenhang von Daseinsvorsorge und Wohlbefinden
Bonn, 2025

Buhr, Daniel

Zum Download (PDF)


Zum Download (EPUB)

Hat das moderne Russland eine Ideologie?

Hat das moderne Russland eine Ideologie?

Bonn, 2025

Stratievski, Dmitri

Zum Download (PDF)

Im Fokus: Politische Bildung im Video

Komplexe politische Themen einfach und verständlich erklärt. Unsere Videos bieten kompaktes Wissen für den Alltag.

nach oben