Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Von Wolfgang Abendroth, Vordenker für die Themen Verfassung und Soziale Demokratie bis Otto Wels, dem wortgewaltigen Parlamentarier gegen die NS-Herrschaft: Wir stellen 49 Menschen vor, die die Geschichte und Idee der Sozialen Demokratie in besonderer Weise geprägt haben.
Feierliche und bewegende Tage liegen hinter uns. Die drei Festakte haben gezeigt, welch wichtigen Beitrag die Stiftung leistet, um die Demokratie in Deutschland und weltweit zukunftsfest zu machen. Blogs und Videos geben einen guten Eindruck von den Veranstaltungen in Berlin und Bonn.
In Zeiten eines Comebacks alter wirtschaftspolitischer Dogmen diskutierten wir am 9. April in Berlin progressive Konzepte für eine zukunftssichernde Wirtschaftspolitik. Am Vorabend wurde der Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik verliehen. Beide Tage im Liveblog nacherleben!
Kunst, die sich einmischt und Position bezieht. Zum 100. Jubiläum reflektiert die Ausstellung „Do You Have Something to Fight for?“ das gesellschaftliche und epochenübergreifende Engagement der Stiftung. Die Ausstellung ist noch bis 13. Juni Montags bis Freitags in der FES Berlin zu sehen.
Die Welt wird gerade neu vermessen und Europa muss schauen, welchen Platz es zukünftig einnehmen will. Auf zwei Panels diskutieren wir mit Fachleuten die Frage wie Europa sich militärisch wappnen will und wie die Gesamtverteidigung aussehen soll.
Zum Themenfeld Arbeit und Macht sprechen wir mit einer der ausstellenden Künstler:innen, mit der künstlerischen Leiterin des Freundeskreises Willy-Brandt-Haus und dem FES-Kunstbeauftragten.
Wir diskutieren mit der Regisseurin Ronja Wurmb-Seibel und Autor Niklas Wurmb-Seibel über ihren Film „Zusammen“. Darin geht es um den Versuch der Stadt Erlangen, klimaneutral zu werden und welche Rolle demokratische Beteiligung und Bürger:innenräte dabei spielen.
Reith , Hannah Marie
Wie eine Reform der juristischen Ausbildung die Resilienz von Demokratie und Rechtsstaat langfristig fördert / Hannah Marie Reith ; Herausgebende Abteilung: Abteilung Politische Beratung und Impulse. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., März 2025. - 9 Seiten = 380 KB, PDF-File. - (Impuls)Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-699-6https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/21963.pdf
Zum Download (PDF)
Zum Download (EPUB)
Schieferle, Hannah
Tipps für den Alltag / Hannah Schieferle. - Regensburg : Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern, KommunalAkademie Bayern, 2025. - 28 Seiten = 860 KB, PDF-File. - Electronic ed.: Regensburg : FES, 2025ISBN 978-3-98628-119-9
Buhr, Daniel
Zum Zusammenhang von Daseinsvorsorge und Wohlbefinden / Daniel Buhr ; Herausgebende Abteilung: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., April 2025. - 22 Seiten = 1,3 MB PDF-File. - (Analyse)Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-711-5https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/21985.pdf
Stratievski, Dmitri
Dmitri Stratievski ; Herausgebende Abteilung: International Cooperation Department, Russia Program of the FES. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Februar 2025. - 11 Seiten = 430 KB, PDF-File. - (Analyse)Electronic ed.: Bonn : FES, 2025
Komplexe politische Themen einfach und verständlich erklärt. Unsere Videos bieten kompaktes Wissen für den Alltag.
Wir sind die Friedrich-Ebert-Stiftung
Länge: 01:04 Minuten
Dieses Video wird über Youtube zur Verfügung gestellt. Um es anzusehen, müssen Sie unseren Marketing-Cookies zustimmen.
Weitere Hinweise finden Sie in den ausführlichen Datenschutzhinweisen.