Anzeige: NIS 2 in Sicherheitsstrategien integrieren

Die Anforderungen an Firmen bezüglich der Cybersicherheit steigen mit NIS 2 erheblich. Wie sich die EU-Vorgaben effektiv mit bestehenden Standards wie ISO 27001 und dem IT-Grundschutz verbinden lassen, zeigt dieser Onlinekurs.

Sponsored Post von Golem Karrierewelt veröffentlicht am
Anzeige: NIS 2 in Sicherheitsstrategien integrieren
(Bild: KI-generiert mit Midjourney)

Die Anforderungen an die Cybersicherheit von Unternehmen steigen mit der neuen EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS 2) erheblich. Erstmals werden auch Geschäftsführer direkt in die Verantwortung genommen, die Sicherheitsstrategie ihrer Organisation aktiv zu steuern. Besonders betroffen sind Unternehmen aus Branchen wie Maschinenbau, Chemie und Produktion – insgesamt rund 30.000 Unternehmen allein in Deutschland.

Eine dreiteilige Artikelserie von Golem Plus gibt einen Überblick über die wichtigsten Anforderungen und deren Auswirkungen.

Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in der Praxis

Der eintägige Online-Workshop "NIS-2-Sicherheitsmanagement: Integration mit ISMS, ISO 27001, IT-Grundschutz" am 17. Juni 2025 (weiterer Termin: 9. September 2025) vermittelt das notwendige Wissen, um NIS2-Anforderungen gezielt in bestehende Sicherheitsprozesse einzubinden. David Morva, Trusted Advisor bei Rewion GmbH, führt durch den Workshop, der sich an IT-Sicherheitsverantwortliche, IT-Manager sowie externe IT- und Datenschutzbeauftragte richtet.

Im Fokus stehen die gesetzlichen Anforderungen der NIS 2 und praxisnahe Schritte zur Integration in bestehende Sicherheitsrichtlinien wie ISO 27001 oder den BSI IT-Grundschutz. Vorgestellt werden strategische Planungsansätze, die Unternehmen helfen, die Compliance-Vorgaben effizient umzusetzen.

Praktische Ansätze zur Stärkung der Unternehmenssicherheit

Die Teilnehmer lernen, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen notwendig sind, um die Cybersicherheit nachhaltig zu stärken. Praxisnahe Fallstudien ermöglichen eine direkte Anwendung des erworbenen Wissens auf die eigenen Unternehmensprozesse. Ein besonderer Fokus liegt auf der Einführung von Key Performance Indicators (KPIs) zur laufenden Überwachung und Optimierung der Sicherheitsmaßnahmen.

Der Workshop richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Governance und Compliance. Grundkenntnisse im IT-Management sind erforderlich, Erfahrungen mit ISMS-Systemen von Vorteil. Die Schulung wird auf Deutsch online durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihre Kenntnisse über die Integration der NIS-2-Richtlinie in bestehende Sicherheitsstrategien bestätigt.

Der Kurs

Eine Übersicht über alle Trainings finden Interessierte unter karrierewelt.golem.de.

Wer sich vor dem Kauf für den kostenlosen Newsletter der Golem Karrierewelt registriert, erhält 10 Prozent Rabatt auf seine erste Bestellung bei der Golem Karrierewelt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

    •  /