Wer sein Elektroauto bequem und sicher zu Hause aufladen will, braucht eine Wallbox. Der Vorteil: Sie sind nicht auf die nächste Ladesäule angewiesen. Was man vor der Installation wissen muss.
Wer nicht plant, läuft ins Risiko. Falsche Einschätzungen und mangelnde Vorbereitung führen zu Problemen in den Bergen. Wie es richtig geht und warum Faltkarten immer noch ihren Platz haben.
Auch die Mercedes-Benz-Aktie konnte sich in den vergangenen Wochen der schwachen Tendenz der internationalen Börsen nicht entziehen. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap werden Anleger auch dann hohe Renditen erzielen, wenn die Aktie nahezu ein weiteres Drittel ihres Wertes verliert.
Nuss- oder Karamellstücke in der Schokolade sind beliebt und lecker. Weniger lecker und dabei auch noch gefährlich sind jedoch Metall-Fremdkörper in der Schokolade. Aus diesem Grund muss Aldi Süd seine beliebte "Choceur Choco Changer" zurückrufen.
Rasen tötet - immer noch. Wenn wider jegliche Vernunft illegale Autorennen gefahren werden, steigt die Gefahr auch für unbeteiligte Verkehrsteilnehmer. Der Gesetzgeber sieht schwere Strafen für die Teilnehmer vor. Und nicht nur für die Personen am Steuer.
Auch mündliche Absprachen innerhalb der Familie sind rechtlich bindend - zumindest immer dann, wenn es um viel Geld geht. Eine Veränderung äußerer Umstände rüttelt daran nicht.
Es wird zäh: Wer zur Arbeit pendelt, muss sich wegen Warnstreiks im Nahverkehr auf Verspätungen und Ausfälle einstellen. Am Freitag in sechs Bundesländern, in Berlin schon heute. Und nun - einfach später kommen? Keine gute Lösung. Das gilt für den Job und auch die Schule.
Beim Thema Strafzölle legt sich US-Präsident Donald Trump vor allem mit China an. Peking antwortet nicht nur mit hohen Gegenzöllen, sondern könnte Trump auch über den Anleihenmarkt mächtig unter Druck setzen. Ein Gastbeitrag von Michael Wittek
Um das gesamte Eigenkapital für den Erwerb einer Immobilie zu erwirtschaften, reichen sie nur noch selten. Dennoch können Bausparverträge auch heute noch sinnvoll sein - wenn man den richtigen Anbieter wählt, so die Experten der FMH Finanzberatung.
Mit der neuerlichen Senkung des Einlagensatzes durch die EZB verschlechtern sich die Aussichten für Sparer nicht per se. Kreditnehmer dürften in jedem Fall etwas profitieren. Ob auch Immobilienfinanzierungen günstiger werden, lesen Sie hier. Von Axel Witte
Gekocht, gegrillt, gebraten: Tonnen von Hähnchenbrust landen jährlich in den Mägen hungriger Esser. Doch egal, wie frisch das Geflügel auch ist, eine Beilage gibt es mitunter extra dazu. Hier kommt der Rückruf.
Der heimische Arbeitsort ist oft ein Ansatzpunkt, um Steuern zu sparen. In einem aktuellen Fall, den der Bundesfinanzhof zu verhandeln hatte, klappte das nicht - trotz Corona-Argumenten.
Kamera an, Persönlichkeitsrechte aus? Denkste! Denn der Videoüberwachung rund ums eigene Grundstück oder um die Mietwohnung sind Grenzen gesetzt. Das gilt selbst für Kamera-Attrappen. Was die Linse alles erfassen darf.
Medizinische Behandlungen im Ausland können horrend teuer werden - etwa bei längeren Krankenhausaufenthalten. Hier hilft eine Police mit sperrigem Namen, aber oft überschaubaren Kosten, wie Warentest feststellt.
Versicherungen sollen Schutz vor vielen Lebensrisiken bieten. Im Ernstfall muss auf sie Verlass sein. Zeit also, die Vertragsbedingungen der Versicherer zu prüfen. Eine Orientierung für den Verbraucher stellt der "Deutsche Versicherungs-Award" dar. Hier sind die Preisträger.
Makler sind in der Versicherungsberatung gefragte Leute - auf ihre Expertise verlassen sich Kundinnen und Kunden. Geht doch mal was schief, haftet der Berater unter Umständen für seinen Fehler.
Die Riester-Rente verlockt kaum noch zur privaten Vorsorge. Wodurch die meisten Menschen im Alter ein Problem haben werden. Der Finanzminister möchte das ändern - und legt Pläne für eine neue staatlich geförderte Altersvorsorge vor. So soll sie aussehen. Von Axel Witte
Ab einem bestimmten Alter werden gesetzlich Rentenversicherte regelmäßig über ihre mutmaßlichen Alterseinkünfte informiert. Das sorgt ob der prognostizierten Höhe nicht immer für uneingeschränkte Heiterkeit. Viele missinterpretieren das Schreiben zudem. Das sollte man wissen.
Die Rente - Sehnsuchtsziel und Schreckensszenario gleichermaßen. Doch ungeachtet dessen, ob das Geld im Alter reicht oder was man mit der vielen Zeit nach dem Arbeitsleben anfangen möchte, halten sich rund um das Thema gesetzliche Rente einige Annahmen hartnäckig. Hier sind sie. Von Axel Witte
Zwei Immobilienmakler verlieren ihren Anspruch auf Provision, weil sie sich nicht an die geltenden Regeln zur Aufteilung der Vermittlungsgebühr gehalten haben. Immobilienkäufer sollten prüfen lassen, ob sie von den BGH-Urteilen profitieren können. Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Yoga im Garten, planschen auf der Terrasse und grillen auf dem Balkon: Das Frühjahr lädt zu allerlei Aktivitäten, die in der kalten Jahreszeit undenkbar schienen. Manche davon können andere stören.
Heftige Regenfälle sind vor allem dann ein Problem, wenn es vorher lange trocken war. Dann steigt die Gefahr von Überschwemmungen. Tipps, wie Sie Gebäude und Grundstück präventiv absichern.
Manche Beschäftigte zählen neben ihrem regulären Entgelt auch auf Bonuszahlungen vom Arbeitgeber. Dürfen die einfach wegfallen? Entscheidend ist, wie oft und in welcher Form gezahlt wurde.
Kopfschmerzen, Niesanfälle und eine laufende Nase: Heuschnupfen wirkt sich auch auf die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit aus. Rechtfertigt das bei Beschäftigten eine Arbeitsunfähigkeit?