Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4487789-4



Treffer 1 von 1 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4487789-4
Sachbegriff Dirigismus
Quelle B 1996
Oberbegriffe Wirtschaftslenkung
Thematischer Bezug Verwandter Begriff: Interventionismus
DDC-Notation 330.126
Systematik 10.4 Wirtschaftspolitik
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Thema in 2 Publikationen
  1. The rise and demise of German statism
    Kvistad, Gregg O.. - Providence : Berghahn Books, 1999
  2. Aktuelles und Grundsätzliches zum Energiewirtschaftsrecht
    Wien, München : Jugend und Volk, 1975
Maschinell verknüpft mit 3 Publikationen
  1. Die Grundzüge des Merkantilismus
    Lorentz, Frank. - Hamburg : Diplom.de, 2014, 1. Auflage
  2. Unternehmerische Fehlentscheidungen beim Technologietransfer im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert
    Fremdling, Rainer. - Stuttgart : Klett-Cotta, 1985
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration