30 Jahre MP3: Als die Musik ins Internet kamAm 14. Juli wird die Audio-Datenreduktion MP3 drei Jahrzehnte alt – eine Erfolgsgeschichte aus Deutschland, die noch lange nicht zu Ende ist.
Missing Link: 20 Jahre WSIS – und (k)ein bisschen Multi-Stakeholder? Digitale Teilhabe, Meinungsfreiheit und Menschenrechte sind der Fokus des UN-Weltgipfels für die Informationsgesellschaft (WSIS). Eine Bilanz nach 20 Jahren.
c’t-Story: Die TorpedoScience-Fiction-Geschichten entführen Leser in fremde Zeiten und Räume. Wer nicht aufpasst, ist nach dem Lesen nicht mehr derselbe wie zuvor.
Meshtastic: Blackout-Kommunikation leicht gemachtViel hat sich bei Meshtastic getan, seitdem wir 2022 zuletzt ĂĽber das Projekt berichtet haben. Das kann der Katastrophen-Messenger heute und so steigen Sie ein.
Von giftig zu fruchtbar: Wie Forscher die Mars-Landwirtschaft starten wollenSollen Menschen den Mars besiedeln, muss Nahrung angebaut werden. Doch wie lässt sich trockener, giftiger Boden zum Leben erwecken?
GUI-Frameworks für .NET – Teil 5: Wisej.NET und AvaloniaWisej.NET und Avalonia sind plattformneutrale GUI-Frameworks für .NET, die nicht von Microsoft stammen.
Auslegungssache 138: Datenschutz im Domain-SystemDie DSGVO hat den Zugriff auf Domain-Inhaberdaten drastisch eingeschränkt. Im c't-Datenschutz-Podcast geht es um die Folgen und neue Ansätze.
Vibe Coding: Wie KI komplette Software erstelltBeim Vibe Coding erstellt die KI nicht nur Code, sondern entscheidet auch ĂĽber Architektur und Technologie. Ein Ersatz fĂĽr erfahrene Entwickler ist sie nicht.
Vier Open-Source-Clouds im VergleichBei den freien Cloud-Plattformen hat man mittlerweile die Qual der Wahl: Wir zeigen, wie sich ownCloud, Nextcloud, oCIS und OpenCloud voneinander unterscheiden.
Datenarchitektur: DuckLake vereint Katalog und TabellenmetadatenMit der Spezifikation DuckLake und deren Implementierung eines Lakehouse-Formats treten die DuckDB-Macher gegen OpenTable-Formate wie Iceberg und Co. an.
Mehl statt Laptop: Paketdienst zu Schadenersatz verurteiltStatt eines neuen MacBooks findet der Empfänger nur Mehl im Paket: Das Amtsgericht München nimmt dafür den Paketdienst in die Verantwortung.
CO₂-Handelssystem EU ETS2 ab 2027: Sprit wird absehbar immer teurerDie Preise für Benzin und Diesel werden ab 2027 steigen. Wie stark, ist längst noch nicht ausgemacht, doch EU ETS2 wird Folgen für Nutzer von Verbrennern haben.
Mit dem "Trump Phone" gegen das iPhone: Made in America?US-Präsident Donald Trump verlangt Apple-Geräte aus den USA. Die Firma seiner Söhne verstärkt den Druck – was steckt hinter ihrem "Trump Phone"?
Zahlen, bitte! 52 "Tode durch GPS"GPS-Navigation ist einfach und nützlich, wenn man sich nicht blind auf sie verlässt. Missachtet man die Straßenverhältnisse, endet die Nutzung auch mal tödlich.
Virtual Reality in den 90ern: Der Aufstieg und Fall von Virtuality Vor Oculus & Co. kam Virtuality: Wie ein britisches Start-up Virtual Reality populär machte und an Technik, Heimkonsolen und Zeitgeist scheiterte.
KI-Programmierassistent: Welche juristischen Fallstricke es bei Vibe Coding gibtBeim Vibe Coding erstellt generative KI Programme aus vagen Ahnungen der Anwender. Im Unternehmenseinsatz bedeutet das möglicherweise juristische Kopfschmerzen.
Multilevel-Umrichter fĂĽr E-Autos: Das Effizienzwunder, das niemand in Serie bautDie von Porsche verwendete MLI-Technik hat eine Reihe von Vorteilen gegenĂĽber der Kombination "fest verdrahtete Batterie mit PWM-Umrichter und Onboard-Charger".
Wie generative KI tödliche Baustellenunfälle vermeiden helfen kannKI-Technologien erkennen gefährliche Situationen auf der Baustelle und könnten überlasteten Sicherheitsbeauftragten helfen – solange sie überprüft werden.
Atomwaffen einfach erklärt: Von Urananreicherung bis zur BombeWie schwierig ist es, rein technisch betrachtet, Atomwaffen, beziehungsweise eine Bombe, zu bauen? Eine kurze Einführung in tödliche Physik.
Interview: Berliner Plattform für Psychotherapie will weltweit durchstartenWie sie ein digitales Therapie-Ökosystem aufgebaut haben und auf einen vertrauensvollen Umgang mit den Daten setzen, erzählen die Gründer von It’s Complicated.