InterWiki Links
Die Ursprungsidee des InterWiki war die Schaffung eines großen, über das gesamte Internet verteilten Wikis. Heute ist es jedoch eher ein schneller Weg von einem Wiki in ein anderes zu verweisen.
Im DokuWiki wird dies durch eine vordefinierte Verknüpfung des Wiki-Seitennamens mittels Shortcut getrennt durch das >
Zeichen erreicht.
Beispiel:
[[wp>Wiki]] Link zur englischsprachigen Wikipedia, [[wpde>Wiki]] Link zur deutschsprachigen Wikipedia, [[Meatball>TourBusStop]] Link zum MeatBall wiki TourBusStop, [[google>Wiki]] Link zur Suche mit google.com.
Wiki Link zu englischsprachigen Wikipedia, TourBusStop Link zum MeatBall wiki TourBusStop, Wiki Link zur Suche mit google.com
Es gibt einen speziellen interwiki Shortcut: this
. Er zeigt immer auf das Verzeichnis des Webservers, auf dem DokuWiki installiert ist. Du kannst ihn verwenden um relative URLs zu erzeugen. Beispielsweise kannst Du immer auf das lokale XML feed verweisen: feed.php
[[this>feed.php]]
mehr Info im InterWiki:
- InterWiki auf MeatBall
- InterWiki auf c2.com Wiki
Konfiguration von InterWiki Shortcuts
InterWiki Shortcuts werden in der Datei conf/interwiki.conf
definiert. Die bereits eingetragenen Shortcuts stammen aus http://usemod.org/intermap.txt. Du kannst Deine eigenen Interwiki-Links durch Anlegen der Datei conf/interwiki.local.conf
und den ensprechenden Einträgen erzeugen.
Es ist durchaus möglich, die Originaldatei conf/interwiki.conf
zu modifizieren, jedoch wird diese bei Update des DokiWiki überschrieben, die Anpassung geht verloren.
Du kannst Grafikdateien, namensgleich zu den Shortcuts erstellen und im Verzeichnis lib/images/interwiki
speichern, um sie anstelle der Vorgabegrafik zu verwenden. Sie sollte im Format 16×16 Pixel sowie als PNG- oder GIF-Datei vorliegen. Du solltest das Cache leeren, falls Du wieder die Standardgrafik statt deines Icons verwenden möchtest.
rm -rf <path-to-dokuwiki>/data/cache/*
Das Format der interwiki config Datei lautet:
<shortcut> <url zum wiki>
Der Shortcut ist jener, der später zur Verwendung benötigt wird. In der URL können Platzhalter verwendet werden, um die Verlinkung flexibler zu gestalten.
Wenn keiner der unten aufgeführter Platzhalter angegeben wird, dann wird der URL-encoded Wikiname an die URL angehängt.
Folgende Platzhalter stehen zur Verfügung:
Platzhalter | wird ersetzt durch |
---|---|
{URL} | URL-encoded Wikiname (der Teil in der interwiki.local.conf der an die URL angehängt wird) |
{NAME} | Wikiname ohne jegliche Kodierung |
{SCHEME} | scheme-Teil falls eine URL als Wikiname angegeben wurde |
{HOST} | host-Teil falls eine URL als Wikiname angegeben wurde |
{PORT} | port-Teil falls eine URL als Wikiname angegeben wurde |
{PATH} | path-Teil falls eine URL als Wikiname angegeben wurde |
{QUERY} | query-Teil falls eine URL als Wikiname angegeben wurde |
Die letzten fünf Parameter sind nützlich bei der Erstellung von Interwiki-Links in Cache-Systemen. Beachte hierzu den coral
Shortcut gemäß Eintrag in der Datei interwiki.conf
.