"Oblivion Remastered" zeigt auch die hässlichen Seiten der Unreal EngineDie Unreal Engine macht "Oblivion" hübsch wie nie, bringt aber auch Performance-Ballast mit. Wegen technischer Mängel am PC sollte man lieber noch warten.
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Wasserkühlung für Server und RechenzentrenMit Wasser statt Luft gekühlte Server versprechen erhebliche Vorteile. Doch der Umstieg ist kompliziert, erklärt Folge 2025/9 des Podcasts Bit-Rauschen.
Kommentar: Wofür private Messenger NICHT gedacht sindWenn Politiker via Signal chatten, dann ist das zwar sicher – aber trotzdem ein vollkommen falsches Kommunikationsmittel, meint Sylvester Tremmel.
Kommentar: Der Koalitionsvertrag ist voll mit katastrophalem TechnikglaubenDer Koalitionsvertrag steht und entblößt einen erschreckenden Blick auf Digitales: KI als Allheilmittel, Datenschutz als Störfaktor. Falk Steiner kommentiert.
Kommentar: Weniger Zeit am Handy hat Mehrwert Ständige Erreichbarkeit und das Internet helfen im Job und bei der Vernetzung, aber wir verpassen deshalb auch viel. Weniger ist mehr, meint Tom Leon Zacharek.
Koalitionsvertrag: Die wahre Bedeutung von 14 Sätzen zu Klima und VerkehrIm Koalitionsvertrag finden sich Absichtserklärungen zu Klima und Verkehr, aber was bedeuten sie tatsächlich? Ein kritischer Kommentar zur politischen Rhetorik.
Macht KI-Modelle Open Source, aber richtig!Eine Open-Source-Lizenz genĂĽgt nicht: Hersteller von KI-Modellen sollen diese inklusive Code und Trainingsdaten Open Source stellen, fordert Holger Voormann.
Kommentar: Eine Koalition für die Fleißigen und Gründer – oder der Absturz kommtDie Bundesregierung muss liefern – und zwar für Start-ups und den Mittelstand. Wer etwas auf die Beine stellen will, darf nicht mehr in Regulierungen ersticken.
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Quantencomputer machen FortschritteQuantenrechner entwickeln sich rasant weiter, aber viele Erfolgsmeldungen verwirren. Licht ins Dunkel bringt der Podcast Bit-Rauschen, Folge 2025/8.
Kommentar zum Zollkrieg: Die EU muss auf die US-Techkonzerne zielenWenn US-Präsident Trump das Welthandelssystem einreißen will, muss die EU Stärke beweisen, findet Axel Kannenberg. Indem sie US-Big-Tech ins Visier nimmt.
Kommentar zu Quantenchip-Inflation: Bitte Wissenschaft statt MarketingBig Tech treibt Quantenchips voran, doch Microsofts Majorana 1 sorgt mit irrefĂĽhrenden Behauptungen fĂĽr Kritik in der Fachwelt, meint Sabrina Patsch.
Kommentar: So schlecht sind die Argumente für Microsoft 365Laut Microsoft ist MS Office unpraktisch und zu teuer – die M365-Cloud ist die Zukunft! Moritz Förster nimmt die abenteuerliche Argumentation auseinander.
Kommentar: Siri – die ewige BetaApple versprach für diesen Frühling ein intelligentes Siri – nun wird es wohl 2026. Ob die peinliche Geschichte von Siri wirklich enden wird, bleibt fraglich.
Blick ins Heft c’t 08/2025: Raus aus den US-CloudsDie US-Regierung stutzt den Verbraucher- und Datenschutz zurecht. Europäische Alternativen zu den US-Diensten sind gefragt, Nutzer streben nach Unabhängigkeit.
April, April in Brüssel: Welche Bürokratie wir unbedingt noch brauchenDie EU hat ihre über 448 Millionen Bürger über viele Jahre zuverlässig mit bürokratischem Nonsens versorgt. Zeit, etwas zurückzugeben! Eine Glosse.
Kommentar zur Schwarz-Roten Digitalpolitik: Bullshit-Bingo reloadedSchwarz-Rot verhandelt ĂĽber die digitale Zukunft des Landes. Und segelt weiter durch die Bullshit-Bingo-Republik der Reallabor-LeuchttĂĽrme, meint Falk Steiner.
Pro & Contra: Brauchen wir wieder ein gĂĽnstiges iPhone?Mit dem 16e hat Apple den iPhone-Einstieg von unter 500 auf knapp 700 Euro verteuert. War das ein grober Fehler?
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Technik fĂĽr brillante Monitore und DisplaysBei Displays gibt es spannende Innovationen wie Tandem-OLEDs, IGZO und Mini-LEDs. Die diskutieren wir in Folge 2025/7 des Podcasts Bit-Rauschen.
Kommentar zu Smart Meter: zu teuer, zu komplex, zu spätSmart Meter helfen beim Stromsparen, doch es scheitert der Ausbau an Bürokratie, hohen Kosten und blockierenden Netzbetreibern, meint Christian Wölbert.
heise+ Update vom 21. März 2025: Lesetipps zum WochenendeDer wöchentliche Newsletter von heise+: Selbstscan-Systeme im Supermarkt, Hackintosh, neues Tesla Model Y, Auswandern in die Schweiz und smarte Türschlösser.